Piraterie — Seesicherheit — Anmerkungen zu einem komplexen Thema

Dieser Artikel wird mit fre­undlich­er Genehmi­gung der “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen” veröf­fentlicht. Marineforum

 

Seesicher­heit — Anmerkun­gen zu kom­plex­en Thema

Von Lutz Feldt
(Vizead­mi­ral a.D. Lutz Feldt ist ehe­ma­liger Inspek­teur der Marine und zurzeit Beauf­tragter der Europäis­chen Kom­mis­sion zur Bestand­sauf­nahme Seesicherheit ) 

Während die Sicher­heits­fra­gen an Land und auch in der Luft, zumin­d­est von den notwendi­gen geset­zlichen Grund­la­gen und Ver­fahren her betra­chtet, als geregelt erscheinen, ist dies auf der See ver­gle­ich­bar umfassend und verbindlich nicht der Fall. Dies gilt für die nationale Sit­u­a­tion, aber auch in Teilen für die inter­na­tionale Lage. Auch die Geset­ze zur Sicher­heitsvor­sorge an Land und in der Luft sind nicht durch die Weit­sicht oder Ein­sicht der jew­eils ver­ant­wortlichen Regierun­gen und Par­la­mente ent­standen, son­dern durch »Ereignisse « erzwun­gen und entwick­elt worden. 

Und so wird es auch bei der Seesicher­heit noch ein­er Kom­bi­na­tion aus real­er Bedro­hung und Geduld bedür­fen, um hier weit­er voran zu kom­men. Es ist allerd­ings klug, Krisen­vor­sorge und grundle­gende Regelun­gen für ein notwendi­ges Krisen­man­age­ment ohne den Druck unmit­tel­bar­er Ereignisse zu entwick­eln. Dies ist in der Zeit des Kalten Krieges recht gut gelun­gen. Die Erken­nt­nis, dass mit dem Weg­fall der alten Instru­mente zur Krisen­be­wäl­ti­gung, neue, der Bedro­hung angepasste Regeln und Ver­fahren zu entwick­eln sind, hat sich aber bei uns bish­er nicht durchge­set­zt. Die gegen­wär­tige Finanzkrise ist nur das aktuell­ste Beispiel dafür, dass dies ger­ade auch im Bere­ich der Sicher­heitsvor­sorge drin­gend geboten ist. 

Auch wenn eine Regierung in Sicher­heits­fra­gen nicht strate­gisch han­deln oder keine Ver­ant­wor­tung im strate­gis­chen Sinne übernehmen will, muss sie zumin­d­est strate­gisch denken (lassen). Wenn Ein­vernehmen darüber beste­ht, dass es für Prob­leme keine ein­fachen, nur eine sehr begren­zte Anzahl von Fak­toren berück­sichti­gen­den Lösun­gen gibt, dann darf es nicht sein, dass aus begren­zter fach­lich­er Sicht solche ein­seit­i­gen Lösun­gen vor­angetrieben wer­den. Wenn es all­ge­mein­er Kon­sens ist, dass die zu lösenden Auf­gaben immer kom­plex­er wer­den, dann muss es für deren Bewäl­ti­gung auch gesamt­staatlich­es Han­deln geben. 

Für den gesamten Kom­plex der Sicher­heit ist inter­min­is­terielles Han­deln beson­ders notwendig, da die Sicher­heitsvor­sorge für die Bürg­er und deren Eigen­tum eine der grundle­gen­den Auf­gaben eines Staates ist. 

Marineforum - vor Somalia gekaperte SIRIUS STAR - mit Piratenbooten am Heck (Foto: US-Navy)
Vor Soma­lia gekaperte SIRIUS STAR — mit Piraten­booten am Heck
Bildquelle: US-Navy

Mit großer Sorge ist zu beobacht­en, dass dort, wo Staat­en dieser Auf­gabe nicht nachkom­men kön­nen oder wollen, ein rechts­freier Raum entste­ht, in den dann andere Akteure hinein­han­deln. Hier­bei reicht das Spek­trum von pri­vat­en Sicher­heits­fir­men bis hin zu krim­inellen Akteuren, ein­schließlich der Pirat­en und Terroristen. 

Es stimmt sehr nach­den­klich, dass häu­fig Bedenken und Mis­strauen gegenüber den staatlichen Sicher­heit­sor­ga­nen dazu führen, sie immer weitre­ichen­deren Kon­trollen und ein­schränk­enden Regelun­gen auszuset­zen. Dabei wird aber die damit ein­herge­hende Einen­gung der oper­a­tiv­en Hand­lungsmöglichkeit­en überse­hen oder zumin­d­est wird sie bil­li­gend in Kauf genom­men. Dies ist dann an Land, in der Luft und nun auch auf See die Stunde der „Pri­vatisierung der Sicher­heit“. Diese entzieht sich weit­ge­hend staatlich­er Kon­trolle und han­delt damit nicht nur in ein­er Grau­zone des Rechts. Sie kann sich auch den Anschein geben, über­haupt han­deln zu kön­nen, wo die durch den Staat einge­set­zte und sein­er Ver­ant­wor­tung unter­liegende Gewalt ein­er stren­gen und an poli­tis­chen Kri­te­rien aus­gerichteten Man­datierung unter­liegt. Es beste­ht also ein Zusam­men­hang zwis­chen der ein­er­seits weit­er­hin nicht ein­deutig gek­lärten Recht­slage der Sol­dat­en im Ein­satz und der Zunahme der Pri­vatisierung von Gewalt. 

Im Ein­satz gegen die aktuelle Bedro­hung durch Pirat­en oder wie es richtiger heißen müsste, die organ­isierte Krim­i­nal­ität auf See, erleben wir das sehr deutlich. 

In den zurück­liegen­den Jahren ist es trotz sehr engagiert­er Bemühun­gen nicht im aus­re­ichen­den Maße gelun­gen, den Zusam­men­hang zwis­chen wirtschaftlichem Wohl­stand und der Sicher­heit auf See zu erk­lären. Was aber noch beden­klich­er scheint, ist die Tat­sache, dass die Ermor­dung, Ent­führung und die Geisel­nahme der Besatzun­gen von Schif­f­en, die im inter­na­tionalen Waren­verkehr einge­set­zt sind, nur eine sehr begren­zte Aufmerk­samkeit her­vorgerufen hat. Dies ist etwas, was an Land und vor allem in der Luft, unvorstell­bar wäre. In den zurück­liegen­den Jahren sind Hun­derte von Seeleuten umgekom­men und auch jet­zt befind­en sich sehr viele Besatzungsmit­glieder in der Gewalt der Pirat­en in Soma­lia. Es geht also bei den Ein­sätzen der inter­na­tionalen und der nationalen Schiffsver­bände nicht nur um den sicheren Trans­port von Waren oder Rohstof­fen, son­dern auch um die Sicher­heit der Men­schen auf den Schif­f­en und das Wohl ihrer Fam­i­lien. Dass diese Fam­i­lien zum großen Teil nicht in Deutsch­land oder Europa leben, macht da keinen Unterschied. 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →