Die wirtschaftliche Stärkung Chinas führt zu einer zunehmenden Einbindung von China in den globalen Handel. Damit geht auch eine Ausbreitung der chinesischen Interessen einher. China beschränkt sich mit seinem Augenmerk nicht mehr auf sich undWeiterlesen…
„Globale Seemacht“ – oder Randmeer-Marine? — Russlands Marine zwischen Anspruch und Realität
Die Verlegung des nukleargetriebenen Kreuzers „Petr Velikiy“ und des weltgrößten U-Bootes „Dmitrij Donskoy“ von der Nordflotte in die Ostsee, nur um dort an der Parade zum diesjährigen Tag der Marine teilzunehmen, sollte der russischen BevölkerungWeiterlesen…
LX-R — Neues Docklandungsschiff der US Navy nimmt Form an
Die amphibischen Kriegsschiffe der US-Navy sind unterteilt in amphibische Träger und Docklandungsschiffe. Amphibische Träger besitzen (mit wenigen Ausnahmen) ein Flutdeck zur Führung von Landungsbooten und Luftkissenfahrzeugen, doch steht das großräumige Flugdeck (Kapazität für mehr alsWeiterlesen…
Deutsche Marinestreitkräfte im Mittelmeer – ein notwendiges Engagement!
Thorsten Kähler Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich derzeit an drei durch den Deutschen Bundestag mandatierten Einsätzen im Mittelmeer. Darüber hinaus unterstützen deutsche Marineschiffe auf Grundlage eines Beschlusses des NATO-Rates Griechenland und die Türkei im RahmenWeiterlesen…
Wochenschau MarineForum vom 01. Dezember 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors sowie den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bestimmt. Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran dauern ebenso an, wie der politische StreitWeiterlesen…
Marinen aus aller Welt
FRANKREICH Die speziell für den Einsatz in antarktischen Gewässern konzipierte und Mitte Juni von der französischen Marine übernommene „L’Astrobale“ hat in ihren künftigen Heimatstandort Reunion (Indik) verlegt. In der Region „Südliche und Antarktische Französische Territorien“Weiterlesen…
Ausbildung und Ausrüstung der Minentaucher — Fordernd mit Anpassungsbedarf
Dennis Leukert (Korvettenkapitän Dennis Leukert ist Chef Minentaucherkompanie) Der Minentaucherdienst unterliegt, ebenso wie die Marine insgesamt, einer kontinuierlichen Anpassung an die Einsatzerfordernisse. Entsprechend findet auch hier bei der Ausrüstung sowie Ausbildung eine fortwährende Weiterentwicklung statt,Weiterlesen…
Vereidigung an der MSM — Ausbildung im Umbruch
Jürgen E. Kratzmann Dem Gründer der Marineschule Mürwik (MSM), Kaiser Wilhelm II., hätte das Wetter vielleicht doch gefallen. Kein Kaiserwetter, aber im entscheidenden Moment der Veranstaltung klarte der Himmel auf und die Sonne schien. AngetretenWeiterlesen…
Zukunft der Seeminenabwehr — Ersatz der Minenabwehreinheiten Klasse 332
Carsten Schlüter Im November dieses Jahres wird der Umbau der ersten von drei Einheiten der Klasse 332 zur Klasse 332CL beginnen. Damit wird die Fähigkeit zum Simulationsräumen der Klasse 352 in die Zielstruktur des 3.Weiterlesen…
European Coast Guard Functions Forum — Deutschland übernimmt den Vorsitz des ECGFF
Karin Finke (Karin Finke ist Mitarbeiterin der Bundespolizeidirektion Projektbüro ECGFF) Im September 2017 übernimmt Deutschland den Vorsitz im European Coast Guard Functions Forum (ECGFF) von Portugal. Dieser wird dann gemeinsam von der Bundespolizei See undWeiterlesen…
Das neue geopolitische Schachbrett — Die Arktis
Von Jörg-Dietrich Nackmayr Als eine wesentliche Folge des Klimawandels schmilzt das Eis der Nordhalbkugel rasant. In nur 2 Jahrzehnten wird das arktische Nordmeer in den Sommermonaten komplett eisfrei sein. Ein neuer Ozean ist dann schiffbar,Weiterlesen…
15 Jahre Kooperation mit dem MarineForum — Klaus Mommsen tritt in den Ruhestand
Seit dem Jahreswechsel ist es nun soweit: im Marineforum hat der bisherige Redakteur „Marinen aus aller Welt“, Kapitän zur See a.D. Klaus Mommsen, endgültig den Weg in den Ruhestand angetreten. Sein 70. Geburtstag und dasWeiterlesen…
Montenegro: 29. Nato-Mitglied — Mit kleiner Küstenwache nur begrenzte maritime Rolle
Bei der früheren jugoslawischen Kriegsmarine (JKM) hatte die Teilrepublik Montenegro zentrale Bedeutung. Die Bucht von Kotor, deren enge Zufahrt durch Minenfelder, Küsten-FK-Stellungen und Artillerie leicht zu verteidigen war, bot Liegeplätze, Depots und mit dem MarinearsenalWeiterlesen…
MarineForum Wochenschau vom 24. November 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors sowie den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bestimmt. Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran dauern ebenso an, wie der politische StreitWeiterlesen…
MarineForum Wochenschau vom 17. November 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors sowie den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bestimmt. Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran dauern an. JEMEN Im „Stellvertreter-Krieg“ im JemenWeiterlesen…
Marinen aus aller Welt
FRANKREICH Der Stapellauf des Typschiffes „Loire“ setzt einen Meilenstein bei der Erneuerung der Unterstützungskomponente der französischen Marine. Nach Mehrzweckschiffen B2M (Batiment Multi-Mission – B2M) hatte das Verteidigungsministerium 2015 zunächst zwei, ein Jahr später dann weitereWeiterlesen…
Deutsche Marine auf dem Weg in die kommende Dekade — Kooperation mit Freunden und Partnern
Ulrich Reineke (Flottillenadmiral Ulrich Reineke ist Abteilungsleiter Planung im Marinekommando) Besucher, die sich im Sommer 2017 dem Marinekommando in Rostock nähern, nehmen schon von Weitem Baukräne wahr. Eines der ehrgeizigsten Vorhaben der Deutschen Marine nimmtWeiterlesen…
MarineForum Wochenschau vom 27. Oktober 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors sowie den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bestimmt. Der politische Konflikt mehrerer arabischer Staaten mit dem Emirat Katar ist etwas inWeiterlesen…
MarineForum Wochenschau vom 13. Oktober 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors sowie den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bestimmt. Der politische Konflikt mehrerer arabischer Staaten mit dem Emirat Katar ist etwas inWeiterlesen…
MarineForum Wochenschau vom 29. September 2017
NAH-/MITTELOST Die militärische/sicherheitspolitische Lage im Nahen-/Mittleren Osten bleibt von der Bekämpfung des islamistischen Terrors, den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen sowie dem andauernden politischen Konflikt mehrerer arabischer Staaten mit dem Emirat Katar bestimmt. Das amWeiterlesen…