USA — Maritime Raiding Force: Eingreifkräfte auf hoher See

Flagge USA

Dieser Artikel wird mit fre­undlich­er Genehmi­gung der “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen” veröf­fentlicht.

Marineforum

Am 9. Sep­tem­ber befre­ite ein Son­derkom­man­do der amerikanis­chen Marine­in­fan­terie das im Golf von Aden durch Pirat­en gekaperte deutsche Han­delss­chiff M/V Mag­el­lan Star. Solche Ein­sätze sind eine Spezial­ität der Mar­itime Raid Force Ein­heit­en (Mar­itime Ein­greifkräfte) des US-Marine Corps (USMC).

Befreiung der MAGELLAN STAR
Befreiung der MAGELLAN STAR
Foto: US Navy
Click to enlarge

Amphibis­che Schiffsver­bände der US-Navy patrouil­lieren regelmäßig auf den Welt­meeren. Diese als Amphibi­ous Readi­ness Group (Amphibis­che Bere­itschafts­gruppe) oder ARG beze­ich­neten Ein­heit­en beste­hen in der Regel aus einem amphibis­chen Träger und zwei Dock­lan­dungss­chif­f­en. An Bord befind­et sich eine als Marine Expe­di­tionary Unit (Entsendungsver­band) oder MEU beze­ich­nete Ein­heit des US-Marine Corps. Ein MEU-Ver­band beste­ht aus einem ver­stärk­ten Infan­teriebatail­lon (cir­ca 1.200 Mann), ein­er gemis­cht­en Flugstaffel (Kampf- und Trans­porthub­schrauber sowie Har­ri­er Jagdbomber) sowie einem Unter­stützungsver­band (Logis­tik, Pio­niere, San­itäts­gruppe) – ins­ge­samt rund 2.000 Marines. 

Zu der MEU gehört auch eine Mar­itime Raid Force Ein­heit oder MRF. Zu ihrem Auf­gaben­bere­ich gehören Board­ing und Durch­suchung von Schif­f­en, gewalt­same Ein­nahme von mar­iti­men Zie­len (Schiffe, Bohrin­seln, Hafe­nan­la­gen), Geisel­be­freiung sowie Angriffe auf küsten­na­he Punk­tziele an Land. »MRF wird einge­set­zt, wenn eine wesentliche Bedro­hung aus­geschal­tet wer­den muss«, erk­lärt 1st Lieu­tenant Derek Shiv­ers, Zugführer bei der MRF-Ein­heit der 31. MEU (Oki­nawa).

Die MRF-Ein­heit­en wur­den 2009 einge­führt, mit primärem Blick auf die Bekämp­fung von Pirat­en und Ter­ror­is­ten. Ihre Auf­stel­lung wurde notwendig, nach­dem 2006 die bis dahin auf See geführten Spezialkräfte des USMC geschlossen dem neuen Marine Spe­cial Oper­a­tions Com­mand (MARSOC) unter­stellt wur­den und den MEU-Ver­bän­den nicht mehr zur Ver­fü­gung standen. 

Spezialkräfte »Light«

Die MRF-Ein­heit­en selb­st gehören nicht zu den Spezialkräften im engeren Sinne, genießen aber eine sehr inten­sive Son­der­aus­bil­dung. Im Bedarfs­fall müssen sie imstande sein, Auf­gaben durchzuführen, die üblicher­weise durch Spezialkräfte über­nom­men wür­den (Spe­cial Oper­a­tions Capa­ble – SOC). »Wir sind keine Spezialkräfte, son­dern ein klein­er Ver­band inten­siv aus­ge­bilde­ter Profis«, erk­lärt USMC Cap­tain Alexan­der Mar­tin, Chef der MRFEin­heit der 15. MEU aus Camp Pendle­ton, Cal­i­for­nia. Cap­tain Alexan­der führte die Befreiungsak­tion auf der M/V Mag­el­lan Star an. 

 Boarding-Ausbildung
Board­ing-Aus­bil­dung
Foto: US Navy

Den Kern der MRF-Ein­heit stellt ein auf »Direk­tein­sätze« (sprich: offen­sive Kom­man­doein­sätze) aus­gerichteter USMC-Aufk­lärungszug (Force Recon Pla­toon). Diese Spähkräfte des Marineko­rps erhal­ten stan­dard­mäßig eine Aus­bil­dung, die an das Train­ing der Spezialkräfte angren­zt. »Vor unser­er Entsendung im Mai bere­it­eten wir uns ein Jahr lang darauf vor, Pirat­en zu jagen«, erk­lärt Cap­tain Mar­tin. »Wir trainierten monate­lang chirur­gis­ch­präzis­es Schießen, auf Kampfein­sätze aus­gerichtetes Kon­di­tion­strain­ing, Tauchen, Fallschirm­sprin­gen aus großer Höhe, Abseilen, Bor­d­wan­den­tern, Nahkampf, Ver­wun­de­ten­ver­sorgung, Sprengstof­fentschär­fung und Aufk­lärung, um uns auf den realen mar­iti­men Kom­man­doein­satz vorzu­bere­it­en. Das Train­ing war phänom­e­nal, aggres­siv und machte Spaß.« Ihr Ein­satzziel kön­nen die Aufk­lär­er per Schnell­boot, per Helikopter oder unbe­merkt als Tauch­er erreichen. 

Unter­stützt wird der Aufk­lärungszug durch einen reg­ulären Infan­teriezug des Infan­teriebatail­lons der MEU, der während MRF-Ein­sätzen Kräfteschutz bietet. Dieser Zug wird eben­falls ein Jahr vor dem Aus­laufen der MEU desig­niert und auf die MRF-Ver­wen­dung aus­gerichtet. Während der Fahrt wird zusät­zlich­es Unter­stützungsper­son­al durch die Scharf­schützen­abteilung und durch die San­ität­skom­panie der MEU sowie durch die Navy Schnell­boot- und Board­ing­mannschaften der amphibis­chen Schiffe gestellt. Die Flugstaffel der MEU bringt die MRF-Trup­pen nicht nur ins Ziel, son­dern sichert auch den Ein­satz aus der Luft durch Kampfhub­schrauber. »Wir sind ein voll inte­gri­ertes Navy-Marine Corps Team«, erk­lärt Capt. Martin. 

Neben ihrer Auf­gabe als Ein­greifkräfte bleiben die Aufk­lärungszüge auch für die kon­ven­tionelle Aufk­lärungsrolle im Auf­trag der MEU bere­it. Dies bezieht sowohl die so genan­nte amphibis­che Aufk­lärung (als Tauch­er, um Hin­dernisse und Fall­en im Küsten- und Bran­dungs­bere­ich aufzus­püren und Lan­dungsstrände zu erkun­den) sowie die Aufk­lärung an Land ein. Allerd­ings nimmt das USMC angesichts des gegen­wär­ti­gen Ein­satzschw­er­punk­ts bei der Pirat­en- und Ter­ror­bekämp­fung den Stand­punkt ein, dass die offen­sive Ein­greifrol­le derzeit den Vor­rang erhal­ten soll. Die erfol­gre­iche Befreiung der Mag­el­lan Star habe das MRF-Konzept bestätigt, erk­lärte der Com­man­dant of the Marine Corps, Gen­er­al James Con­way, am 10. Sep­tem­ber. Der Aus­rich­tungss­chw­er­punkt der Aufk­lärungszüge dürfte vor­erst bei dieser Ein­greifrol­le bleiben, auch wenn dies zu ein­er Reduzierung der kon­ven­tionellen Aufk­lärungska­paz­ität der MEU führen sollte, erk­lärte der ranghöch­ste Marine­in­fan­ter­ist der USA

Zum Autor
Sid­ney E. Dean berichtet im Marine­Fo­rum regelmäßig zu Entwick­lun­gen und Ereignis­sen in den USA 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →