USA — Globale Klimaerwärmung

Dass die glob­ale Kli­maer­wär­mung ein dur­chaus reales Phänomen ist, wird nun schon seit eini­gen Jahren fast über­all als Tat­sache akzep­tiert.

Unmit­tel­bar damit ver­bun­den sind natür­lich auch Fol­gen für die Polarge­bi­ete. Früher bis auf einige wenige Wochen im Jahr durch Eis unpassier­bare Seege­bi­ete wer­den zunehmend befahrbar und damit auch als Oper­a­tions- und Ein­satzge­bi­ete von Mari­nen und Küstenwachen deut­lich rel­e­van­ter als bish­er. In Regio­nen, die früher bis auf wenige Wochen im Jahr eigentlich nur U‑Booten vor­be­hal­ten waren, wer­den kün­ftig ver­mehrt auch Über­wassere­in­heit­en üben und operieren; nicht zulet­zt auch um nationale Ansprüche auf Min­er­alien und Energier­es­sourcen zu unter­stre­ichen, deren Aus­beu­tung nun zunehmend möglich wird. Auch Seev­erkehr­swege durch die Ark­tis dürften als Alter­na­tive zu lan­gen Umwe­gen z.B. durch den Pana­makanal zunehmend attrak­tiv wer­den – und damit neue Anforderun­gen an den von den Anrain­er­staat­en zu leis­ten­den SAR-Dienst stellen. 

Marineforum - VLADIMIR IGNATYUK (Foto: Murmansk Shipping Company)
VLADIMIR IGNATYUK (Foto: Mur­man­sk Ship­ping Company)

Auf den west­lich und nördlich von Alas­ka ver­laufend­en Seev­erkehr­swe­gen ist vor allem die US Coast Guard gefordert. Nach­dem frühere US-Regierun­gen den Kli­mawan­del schlichtweg geleugnet hat­ten, war ihr allerd­ings eine langfristig auf ver­mehrte ark­tis­che Oper­a­tio­nen zie­lende Pla­nung ver­wehrt. Noch Ende 2010 beklagte der schei­dende USCG Chef, Admi­ral Thad Allen, dass noch kein­er­lei nationale Poli­tik bezüglich der Ark­tis definiert sei. Wash­ing­ton ignoriere die Tat­sache, dass „weniger Eis“ nicht das gle­iche sei wie „eis­frei“, dass ger­ade schon bei Eis­rück­gang ver­mehrt Schiffe die Pas­sage ver­suchen wür­den, und damit der Bedarf an Eis­brech­ern zunächst sog­ar zunehmen werde. Die USCG fordere seit Jahren den Bau neuer Eis­brech­er, aber zumin­d­est im Bud­get 2011 seien dafür noch kein­er­lei Mit­tel ausgewiesen. 

In der Kon­se­quenz musste die USCG sich 2009 sehr kurzfristig dazu durchrin­gen, ihre bei­den mehr als 30 Jahre alte Eis­brech­er POLAR STAR und POLAR SEA doch noch ein­mal zu über­holen und zu mod­ernisieren. Die POLAR STAR war 2006 sog­ar schon in den Reser­ves­ta­tus ver­set­zt wor­den und sollte eigentlich über­haupt nicht mehr in den aktiv­en Dienst zurück kehren. Die Arbeit­en bei der Todd Pacif­ic Ship­yards sollen Ende 2013 abgeschlossen sein; danach sollen bei­de Schiffe noch ein­mal zehn Jahre für die US Coast Guard zur See fahren. 

Ein Medi­en­bericht der ver­gan­genen Woche macht deut­lich, dass es bis zur Rück­kehr der bei­den Eis­brech­er tat­säch­lich eine Fähigkeit­slücke gibt. Um die jährliche Ver­sorgung der US-Sta­tion im antark­tis­chen McMur­do Sund zu ermöglichen, muss ein Eis­brech­er dem Ver­sorgungss­chiff den Weg durch das Pack­eis bah­nen — und die US Coast Guard kann derzeit keinen für diese frühere Rou­tineauf­gabe abstellen. Ihr einziger ein­satzk­lar­er Eis­brech­er HEALY ist im SAR-Dienst vor Alas­ka unabkömm­lich. In ein­er Zwis­chen­lö­sung musste die für die US-Sta­tion zuständi­ge Nation­al Sci­ence Foun­da­tion nun den Eis­brech­er VLADIMIR IGNATYUK der rus­sis­chen Mur­man­sk Ship­ping Com­pa­ny unter Ver­trag nehmen. Die Char­ter gilt zunächst für ein Jahr, bzw. den im Dezem­ber begin­nen­den antark­tis­chen Som­mer, der regelmäßig zur Ver­sorgung der Sta­tio­nen im Süd­po­large­bi­et genutzt wird. Der Ver­trag enthält allerd­ings auch schon Optio­nen für die kom­menden Jahre, wobei als sich­er gilt, dass der rus­sis­che Eis­brech­er zumin­d­est bis zum antark­tis­chen Som­mer 2013/14 in US-Auf­trag fahren wird. Danach möchte man dann erst ein­mal wieder die alte POLAR STAR nutzen. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →