Russland — Russlands seegestützte nukleare Abschreckung hat ein Problem

Flagge Russland

Dieser Artikel wird mit fre­undlich­er Genehmi­gung der “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen” veröf­fentlicht.

Marineforum

Auf »Gedeih und Verderb« – Bula­va
Rus­s­lands seegestützte nuk­leare Abschreck­ung hat ein Problem

Von Klaus Momm­sen
(Klaus Momm­sen ist in der Redak­tion des Marine­Fo­rum zuständig für die Berichter­stat­tung zu aus­ländis­chen Marinen) 

Zur nuk­learen Abschreck­ungsstrate­gie gehört die so genan­nte »Triade«.Ein Mix aus erstens stark geschützten, ver­steck­ten und/oder mobilen landgestützten Interkon­ti­nen­tal­raketen (ICBM),zweitens von Langstreck­en­flugzeu­gen abzufeuern­den Marschflugkör­pern sowie drit­tens von U‑Booten zu star­tenden Raketen (SLBM – Sea-launched Bal­lis­tic Mis­sile) soll einem Geg­n­er von vorn­here­in die Chance auf einen ent­waffnen­den Erstschlag nehmen und mit der Gewis­sheit eines nicht kalkulier­baren Gegen­schlages (Zweitschlag) konfrontieren. 

Vor allem getaucht patrouil­lierende, nuk­lear getriebene strate­gis­che U‑Boote (SSBN) sind ganz sich­er nicht in einem Erstschlag auszuschal­ten. Sie bilden denn auch bei allen Atom­mächt­en (Aus­nahme – noch – Israel) das Rück­grat nuk­lear­er Abschreck­ung. Es kann daher kaum ver­wun­dern, dass Rus­s­land und die USA bei ihren bilat­eralen Strate­gic Arms Reduc­tion Talks (START) und Fol­gev­ere­in­barun­gen nicht nur Ober­gren­zen für die Anzahl nuk­lear­er Gefecht­sköpfe (GK) definiert, son­dern dabei zugle­ich auch die U‑Boot-Kom­po­nente ihrer »Tri­ade« gestärkt haben. 

Während in den Zeit­en des Kalten Krieges landgestützte ICBM teils mehr als zehn GK tru­gen, mit denen jede einzelne Rakete eine Vielzahl von Zie­len ins Visi­er nehmen kon­nte, wurde mit START vere­in­bart, Mehrfach-GK nur noch auf SLBM zu erlauben. Dies erle­ichterte eine Ver­i­fizierung der Ein­hal­tung der vere­in­barten Ober­gren­zen. Die Anzahl gebauter U‑Boote lässt sich eben­so wenig ver­schleiern, wie die Anzahl der Startschächte auf diesen. Aus den eben­falls bekan­nten FK-Typen lässt sich so jed­erzeit die max­i­male Anzahl sofort ein­set­zbar­er GK berech­nen – unmöglich bei z.B. ver­steckt in den Wäldern des Ural posi­tion­ierten ICBM

Natür­lich sind die Nuk­lear­mächte laufend bemüht, ihre SLBM und deren Träger (SSBN) zyk­lisch zu erneuern und dem tech­nol­o­gis­chen Stand anzu­passen. Bei Rus­s­land und den USA spielt dabei der Erhalt von Par­ität eine bedeu­tende poli­tis­che Rolle. Selb­st wenn Tausende GK zum mehrfachen »overkill« aus­re­ichen, will man doch hin­ter dem Rivalen nicht zurückstehen. 

In den USA sind die SSBN der OHIO-Klasse heute zwis­chen 12 und 25 Jahre alt, sollen aber jew­eils etwa 45 Jahre in Dienst gehal­ten und erst ab 2025 durch neue Boote erset­zt wer­den. Die Mod­ernisierung konzen­tri­ert sich bis dahin auf die Umrüs­tung aller Boote auf eine neue Vari­ante der bewährten SLBM Tri­dent II D5. Für die rus­sis­che Marine ist die Lage kom­plex­er. Sie stützt sich nicht nur auf eine einzige, son­dern mehrere Klassen von SSBN ab, die zum einen schon jet­zt das Ende ihrer Dien­stzeit erre­ichen bzw. erre­icht haben, und die auch jew­eils unter­schiedliche SLBM tra­gen. Um einen ein­heitlichen Stan­dard hat man sich in den rus­sis­chen Design­büros ganz offen­bar nur wenig gekümmert. 

Marineforum - SS-N-8, SS-N-18, SS-N-20, SS-N-23
SS-N‑8, SS-N-18, SS-N-20, SS-N-23
Bildquelle: Wikipedia

Die in den 1970er Jahren gebaut­en (inzwis­chen sämtlich aus­ge­musterten) Boote vom Typ DELTA‑I und DELTA-II waren mit von der NATO als SS-N‑8 Sawfly beze­ich­neten SLBM (13 m x 1,8 m, 33 t) bestückt. Die für die ab 1984 gebaute DELTA-III Klasse entwick­el­ten SS-N-18 Stingray (14,4 m x 1,8 m, 34 t) waren für die Startschächte der alten Boote zu groß. Wenig später für weit­ere SSBN der DELTA-IV-Klasse entwick­elte SS-N-23 Skiff (14,8 m x 1,9 m, 40 t) entsprachen in ihren Abmes­sun­gen noch weit­ge­hend den SS-N-18, aber die für die zeit­gle­ich mit den DELTA-IV gebaut­en Unter­wass­er- Riesen der TYPHOON-Klasse entwick­el­ten SS-N-20 Stur­geon sprengten jeden Rah­men. Auf den getaucht 48.000 ts ver­drän­gen­den TYPHOON war Platz sichtlich kein Prob­lem, und die SS-N-20 maßen denn auch 16 m x 2,4 m und hat­ten ein Start­gewicht von mehr als 80 t. Allerd­ings schien man mit den für die TYPHOON maßgeschnei­derten SLBM nicht zufrieden (Prob­leme mit dem Fest­treib­stoff?) und verzichtete schließlich auf sie. 

Ohne­hin war geplant, die TYPHOON mit ein­er bere­its beim Makeyev Design-Büro in der Entwick­lung befind­lichen neuen SLBM auszurüsten. Die bei der NATO vor­läu­fig als SS-NX-28 beze­ich­nete Grom basierte auf der Tech­nolo­gie der SS-N-20 und hat­te auch nahezu iden­tis­che Abmes­sun­gen. Das Vorhaben endete allerd­ings in ein­er Sack­gasse. Beim ersten Testschuss (1998) explodierte die Rakete kurz nach dem Abheben. Als auch die näch­sten zwei Ver­suche scheit­erten und hohe Kostenüber­schre­itun­gen dro­ht­en, wurde die Entwick­lung von Grom gestoppt. Das Moskauer Teplotech­ni­ka Insti­tut wurde mit der Entwick­lung ein­er Alter­na­tive auf Basis der tech­nisch zuver­läs­si­gen landgestützten ICBM Topol M beauf­tragt. Mit gut 22 m Länge passte die Vor­lage natür­lich auf kein U‑Boot, und man entschloss sich zu ein­er deut­lich verklein­erten (11,5 m x 2 m, 37 t) Ver­sion. Dieser von der NATO vor­läu­fig als SS-NX-30 desig­nierte neue SLBM erhielt die Beze­ich­nung Bula­va. Bula­va sollte eine Reich­weite von »min­destens 8.000 km« haben, sechs bis zehn nuk­leare GK tra­gen und »immun gegen alle Abwehrmaß­nah­men« sein. 

Bula­va war deut­lich klein­er als Grom, und schnell wurde klar, dass ein Umbau der TYPHOON mit Instal­la­tion völ­lig neuer Startschächte zu aufwendig würde. Die Unter­wasser­riesen wur­den aus dem aktiv­en Dienst genom­men. Drei sind inzwis­chen ver­schrot­tet; zwei liegen im Reser­ves­ta­tus an der Pier. Nur eines, die DIMITRIY DONSKOY, wurde für die Erprobung von Bula­va umgerüstet. 

Der sich­er schmer­zliche Verzicht auf die TYPHOON sollte sich möglichst nicht auf den Erhalt der nuk­learstrate­gis­chen Par­ität auswirken. Als Zwis­chen­lö­sung wurde 1999 die Pro­duk­tion von SS-N-23 wieder aufgenom­men – in ein­er als Sine­va beze­ich­neten mod­ernisierten Vari­ante, die nicht zulet­zt auch alte, durch den aggres­siv­en Flüs­sigtreib­stoff kor­rodierende Skiff erset­zen musste. Damit ver­bun­den waren sich­er auch Über­legun­gen, die SSBN der DELTA-IV-Klasse länger in Dienst zu hal­ten als eigentlich geplant. Grom war allerd­ings nicht nur für die riesi­gen TYPHOON vorge­se­hen gewe­sen, son­dern sollte als zukun­fts­fähiges Sys­tem auch auf ein­er neuen Klasse von SSBN einge­set­zt wer­den, mit deren Entwick­lung das Rubin Design­büro schon 1982 begonnen hat­te. Die neuen Boote der BOREJ-Klasse soll­ten nach der Jahrtausendwende das Rück­grat der rus­sis­chen seegestützten nuk­learen Abschreck­ung bilden. 

Marineforum - YURI DOLGORUKIY (Foto: nn / Internet)/
YURI DOLGORUKIY
Bildquelle: nn / Internet

Typ­boot YURI DOLGORUKIY war 1996 schon auf Kiel gelegt wor­den, doch nun war das Design der deut­lich kleineren Bula­va anzu­passen. Das Bau­vorhaben wurde um Jahre zurück­ge­wor­fen. Eigentlich sollte das U‑Boot schon 2003 in Dienst gestellt wer­den, doch erst im Som­mer 2009 kon­nte es mit Probe­fahrten begin­nen. Inzwis­chen sind zwei weit­ere dieser 24.000-ts Boote im Bau; ein viertes wollte man im Dezem­ber auf Kiel leg­en. Ins­ge­samt sind min­destens sieben SSBN der BOREJ-Klasse geplant. YURI DOLGORUKIY ver­fügt über 16 Startschächte für Bula­va; spätere Boote (ab Baunum­mer 5) sollen ange­blich sog­ar 20 Startschächte erhalten. 

Bei Indi­en­st­stel­lung der YURI DOLGORUKIY sollte natür­lich auch Bula­va ein­satzbere­it sein, und die Pla­nung sah denn auch eine zeitlich par­al­lele Entwick­lung vor. 2003 wurde in einem so genan­nten »Pop-up« erst­mals ein Mod­ell der Rakete aus einem Startschacht aus­gestoßen. Ende 2005 führte Erprobungsträger DIMITRIY DONSKOY die ersten zwei Testschüsse durch. Sie ver­liefen erfol­gre­ich, und man war opti­mistisch, Bula­va schon in 2006 ein­satzreif zu bekommen. 

Marineforum - Bulava (Foto und Grafik: russische Quellen)
Bula­va
Bildquelle: rus­sis­che Quellen

Die ein Jahr später durchge­führten näch­sten drei Ver­suche ende­ten jedoch in Fehlschlä­gen. Ursachen wur­den nicht öffentlich bekan­nt, aber man glaubte wohl, solche iden­ti­fiziert zu haben. Der nach einem hal­ben Jahr Pause im Juni 2007 durchge­führte näch­ste Start war auch erfol­gre­ich. Serien­fer­ti­gung wurde angekündigt – aber nicht begonnen. Stattdessen wur­den plöt­zlich doch weit­ere Probeschüsse ange­set­zt, und von diesen waren nur wenige erfol­gre­ich. Vor allem mit Zün­dung und Sep­a­ra­tion von Raketen­stufen gab es Probleme. 

Fieber­haft suchte man nach Ursachen, besserte die Kon­struk­tion nach. Im Novem­ber 2008 weck­te ein erfol­gre­ich­er Test­start von der getaucht­en DIMITRIY DONSKOY Hoff­nun­gen, die Entwick­lung von Bula­va in 2009 abschließen zu kön­nen. Der stel­lvertre­tende Vertei­di­gungsmin­is­ter, Sergej Iwanow, erk­lärte, die Serien­pro­duk­tion sei nun­mehr angelaufen. 

Nur einen Monat später brachte der näch­sten Test Ernüchterung. Nach ein­er Fehlfunk­tion der drit­ten Stufe zer­störte sich die Rakete selb­st. Die Pla­nung wurde erneut hin­fäl­lig. Die Marine­führung bestand auf noch min­destens fünf weit­eren Testschüssen. Der Erste sollte im März 2009 erfol­gen, wurde dann auf den Juni ver­schoben – und endete am 15. Juli mit einem Fehlschlag, als die erste Stufe kurz nach dem Start versagte. 

Unter nun auch zunehmen­dem öffentlichem Druck wurde eine Unter­suchungskom­mis­sion einge­set­zt. Der rus­sis­che Gen­er­al­stab­schef sprach öffentlich von gravieren­den Fehlern »bei der Indus­trie«. Entwed­er sei bei der Mon­tage der Tes­trakete »gep­fuscht« wor­den oder aber es gebe grund­sät­zliche Fehler beim Design. Selb­st Sab­o­tage wurde nicht mehr aus­geschlossen. Der Chefde­sign­er wurde ange­blich ent­lassen, dann ange­blich wieder einge­set­zt. In Moskau sprachen Gen­eräle von einem geplanten Wech­sel des Her­stellers und sog­ar von einem gän­zlichen Verzicht auf Bula­va und Umstieg auf SS-N-23 Sineva. 

Inzwis­chen ist allerd­ings klar: Einen Wech­sel der Pro­duk­tions­fir­ma wird es nicht geben. Der damit ver­bun­dene Aufwand wäre zu groß und böte auch keine Erfol­gs­garantie. Die Unter­suchungskom­mis­sion ist zuver­sichtlich, die Ursachen – tech­nis­che Kon­struk­tions­fehler, keine grund­sät­zliche Design­schwäche – gefun­den zu haben. Ein Umsteigen auf SSN- 23 Sine­va ist keine reale Option. Die neuen BOREJ SSBN sind nun ein­mal für Bula­va aus­gelegt, und die fast drei Meter län­geren SSN- 23 passen nicht in die Startschächte. Ihre Ein­rüs­tung würde größere Designän­derun­gen an den Booten erfordern und deren Zulauf um weit­ere Jahre verzögern. 

So bleibt eigentlich nur: »Augen zu und durch«, auch wenn dies mit weit­eren Verzögerun­gen bei der inzwis­chen über­fäl­li­gen Erneuerung der mar­iti­men Kom­po­nente der »Tri­ade« ver­bun­den ist. Als Zielvorstel­lung wird jet­zt »bis 2016« verkün­det, wobei man sich offiziell guter Hoff­nung gibt, Bula­va – und YURIDOLGORUKIY – 2010 der Marine übergeben zu können. 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →