Die Einsatzgruppe mit dem Flugzeugträger ADMIRAL KUZNETSOV setzt ihren Rückmarsch aus dem Mittelmeer zur Nordflotte fort.
Westlich von Portugal fand im Verband noch einmal Flugbetrieb mit Hubschraubern statt. Insgesamt 25 Flüge mit Hubschraubern Ka-27 Helix wurden vom Flugzeugträger ADMIRAL KUZNETSOV und dem Zerstörer ADMIRAL CHABANENKO durchgeführt. Nach Marsch durch die Biscaya (begleitet durch den französischen Aviso LV LE HENAFF) erreichten die Schiffe am 5. Februar südwestlich der britischen Inseln die Keltische See, wo ein kurzer Versorgungsstopp eingelegt wurde. Hier trennten sich offenbar die zur Baltischen Flotte gehörende Fregatte YAROSLAV MUDRIY und der Flottentanker LENA von den Nordflotteneinheiten und liefen durch Englischen Kanal und Nordsee in die Ostsee zurück. Am 10. Februar wurde die Fregatte im Heimatstützpunkt Baltiysk zurück begrüßt.
Der Flugzeugträger und die anderen Nordflottenschiffe setzten anschließend ihren Marsch nach Norden fort. Begleitet vom britischen Zerstörer LIVERPOOL führte der Kurs westlich der britischen Inseln an Irland vorbei und mit dann einem kleinen Schwenk in Richtung Osten in den nordöstlich Schottlands gelegenen Moray Firth. Wie schon auf der Hinfahrt, wurden die Kampfschiffe hier am 9. Februar vor Anker liegend noch einmal von den begleitenden Tankern und Versorgern „aufgefüllt“.
LIVERPOOL und ADMIRAL KUZNETSOV (Foto: Royal Navy) |
Am 10. Februar ging es dann weiter in Richtung nördliche Nordsee und Norwegensee, wo – so die Wetterverhältnisse es zulassen – noch einmal Flugbetrieb geplant ist. „Etwa am 17. Februar“ werden die ADMIRAL KUZNETSOV und ihre Begleiter im heimatlichen Severomorsk zurück erwartet. Möglicherweise werden sie mit Annäherung an die Heimat noch in eine kurze Übung der Nordflotte eingebunden. Diese hat schon in der Vergangenheit die Rückkehr von Verbänden von einer Auslandsreise immer wieder zum Anlass für eine „Übung zur Verteidigung der Heimatgewässer“ genommen; meist spielten die Rückkehrer in diesem Szenario die Rolle eines Aggressors, der in der Tiefe gestaffelt zunächst aufgeklärt und dann bekämpft wurde.
In Kooperation mit “MarineForum — Zeitschrift für maritime Fragen”
Alle Informationen entstammen frei zugänglichen Quellen.