Piraterie — Update — In der abgelaufenen Woche gelang somalischen Piraten keine neue Kaperung, aber

Die gute Nachricht zuerst: in der abge­laufe­nen Woche gelang soma­lis­chen Pirat­en keine neue Kape­rung. Ein wirk­lich­es Nach­lassen der Über­fälle ist aber vor­erst nicht festzustellen. Allein am 25. April ver­sucht­en Pirat­en es gle­ich vier mal. Weit östlich von Soco­tra, mit­ten im Ara­bis­chen Meer, wurde zunächst ein voll beladen­er japanis­ch­er Super­tanker und kurz danach (möglicher­weise von den sel­ben Pirat­en) ein mala­y­sis­ch­er Chemikalien­tanker ange­grif­f­en. Im west­lichen Teil des Golfs von Aden ver­sucht­en Pirat­en der­weil, einen indis­chen Frachter und einen jemeni­tis­chen Chemikalien­tanker in ihre Gewalt zu brin­gen. Alle vier Über­fälle scheit­erten an Auswe­ich­manövern, Fahrter­höhung und anderen bor­deige­nen Abwehrmaß­nah­men der ange­grif­f­e­nen — und dabei auch mit Panz­er­fäusten und Hand­waf­fen beschosse­nen — Schiffe. 

Erneut wur­den mehrere Piraten­grup­pen „vor­beu­gend neu­tral­isiert“. So stieß der franzö­sis­che Hub­schrauberträger TONNERRE (derzeit als Schulschiff im Indik unter­wegs, hat sich vorüberge­hend der EU Nav­For angeschlossen) am 24. April auf eine mut­maßliche „Pirate Attack Group“ (PAG). Pirate­naus­rüs­tung wurde beschlagnahmt, zwei Skiffs zer­stört. Die zehn mut­maßlichen Pirat­en durften anschließend mit ihrem Mut­ter­boot nach Soma­lia zurück kehren; ihnen war ja kein bere­its began­ge­nes, spez­i­fis­ches Ver­brechen nachzuweisen. Nicht ganz so „zim­per­lich“ war man offen­bar auf der Fre­gat­te NIVOSE (EU Nav­For), die am 29. April mit­ten im Soma­li­abeck­en eine PAG stellte. Auch hier wur­den Aus­rüs­tung beschlagnahmt und Boote versenkt; die ins­ge­samt elf mut­maßlichen Pirat­en blieben allerd­ings an Bord in Gewahrsam. Sie wer­den ver­mut­lich in Punt­land an Land geset­zt, wo örtliche Behör­den sie in der Regel sofort fes­t­nehmen und für län­gere Zeit aus dem Verkehr ziehen. In ein­er gemein­samen Oper­a­tion vom US Zer­stör­er COLE und der britis­chen Fre­gat­te CHATHAM (NATO) im Soma­li­abeck­en aufge­brachte Pirat­en wur­den an Bord des britis­chen Schiffes fest­ge­set­zt, nach­dem ihr Skiff zer­stört wor­den war. Am 27. April über­gab die CHATHAM überdies sechs mut­maßliche Pirat­en in Mom­basa an die keni­an­is­chen Behör­den (die damit nach kurz­er Pause offen­bar wieder Pirat­en zur Strafver­fol­gung „aufnehmen“).

Mehr Glück hat­te eine mut­maßliche PAG, die am 25. April von der spanis­chen Fre­gat­te VICTORIA aufge­bracht wurde. Ihr Mut­ter­boot und ein Skiff wur­den zwar versenkt, die ins­ge­samt acht Män­ner aber nur kurzzeit­ig fest­ge­set­zt und dann mit dem verbliebe­nen Skiff in Rich­tung soma­lis­che Küste entlassen. 

Marineforum - Landungsboot der JOHAN DE WITT mit Piratenmutterboot
Lan­dungs­boot der JOHAN DE WITT mit Piraten­mut­ter­boot
Bildquelle: EU NavFor

An die Küste zurück kehren durfte auch eine am 24. April vom nieder­ländis­chen Dock­lan­dungss­chiff JOHAN DE WITT aufge­brachte PAG. Die mut­maßlichen Pirat­en hat­ten sich von ihrem Stützpunkt ger­ade auf den Weg ins „Ein­satzge­bi­et“ gemacht, als sie auch schon von einem kleinen Lan­dungs­boot der JOHAN DE WITT gestellt wur­den. Boot und Aus­rüs­tung wur­den kon­fisziert und die Män­ner dann an Land geset­zt. Dies war bere­its die zweite PAG, die bin­nen weniger Tagen von der JOHAN DE WITT aus dem Verkehr gezo­gen wurde. Ihre mit­ge­führten Lan­dungs­boote patrouil­lieren direkt vor zuvor aus der Luft aufgek­lärten Piraten­stützpunk­ten und sind dabei bemüht, alle von dort in See stechen­den Boote abz­u­fan­gen und zu durch­suchen. Hub­schrauber geben bei Bedarf Unterstützung. 

Die diversen Vor­fälle verdeut­lichen ein­mal mehr das Fehlen ein­heitlich­er Recht­snor­men bei der Behand­lung von in inter­na­tionalen Gewässern angetrof­fe­nen mut­maßlichen Pirat­en. Noch immer bes­tim­men nationale Geset­ze den Umgang mit Pirat­en, und je nach­dem von welchem Kriegss­chiff welch­er Nation die mut­maßlichen Ver­brech­er gestellt wer­den, müssen sie mit Fes­t­nahme und Über­gabe zur Strafver­fol­gung rech­nen oder dür­fen völ­lig unbe­hel­ligt ihres Weges ziehen. Dies ist als unhalt­bar­er Zus­tand erkan­nt, und zunehmend bemüht sich die inter­na­tionale Gemein­schaft denn auch um Schaf­fung von abges­timmten, Rechtssicher­heit geben­den Rah­menbe­din­gun­gen und ein­heitlichen Ver­fahren. Am 27. April ver­ab­schiedete der UN Sicher­heit­srat ein­stim­mig einen von Rus­s­land erar­beit­eten Res­o­lu­tion­sen­twurf zur Schaf­fung eines „regionalen oder inter­na­tionalen Gericht­shofes mit unmit­tel­bar angegliederten Gefäng­nis­sen“ zur Inhaftierung und Strafver­fol­gung von mut­maßlichen Pirat­en. In drei Monat­en soll der UN Gen­er­alsekretär dazu Optio­nen erar­beit­en und vorstellen. Bis zur realen Umset­zung dürfte jedoch noch ger­aume Zeit vergehen. 

Grund­sät­zlich­es Ziel ist Strafver­fol­gung in der Region, aber dazu müssen die regionalen Staat­en durch Aus­bau ihrer Jus­tiz­in­fra­struk­tur oft erst ein­mal in die Lage ver­set­zt wer­den. Am 24. April haben zehn Natio­nen ins­ge­samt 2,1 Mio. US-Dol­lar für mehrere Vorhaben auf den Sey­chellen aber auch in den soma­lis­chen Prov­inzen Punt­land und Soma­liland bewil­ligt. Mit den Geldern sollen Gerichte und Gefäng­nisse gebaut sowie Gehäl­ter für zusät­zliche Richter, Staat­san­wälte und Polizei bezahlt wer­den. Weit wird man mit dieser doch recht kläglichen Summe — entspricht unge­fähr einem durch­schnit­tlichen Lösegeld für ein gekapertes Schiff – wohl nicht kom­men. Im Mai will die EU „Außen­min­is­terin“ Cather­ine Ash­ton mehrere regionale Staat­en besuchen, um in per­sön­lichen Gesprächen die Bere­itschaft zur Strafver­fol­gung von durch europäis­che Kriegss­chiffe fest­ge­set­zten mut­maßlichen Pirat­en zu erhöhen. 

Auch der Europarat hat einen neuen Ansatz zur Bekämp­fung der Pira­terie unter­bre­it­et; dieser dürfte allerd­ings eher „untauglich­er Natur“ sein. Am 29. April schlug das EU Gremi­um vor, die Pirat­en doch ein­fach durch ein geset­zlich­es Ver­bot der Zahlung von Lösegeld finanziell auszutrock­nen. Zu inter­na­tionaler Rechtsverbindlichkeit ein­er solchen Bes­tim­mung, vor allem aber zu Möglichkeit­en sie auch durchzuset­zen, schwieg man sich allerd­ings aus. Tat­säch­lich sind Lösegeldzahlun­gen (ille­gale Geld­trans­fers) in den meis­ten Län­dern der Region schon jet­zt straf­bar, ohne dass sich dies in der Prax­is bish­er merk­bar aus­gewirkt hat; nur gele­gentlich gibt es Verzögerun­gen. Die Pirat­en wer­den den Vorstoß des Europarates denn auch gelassen zur Ken­nt­nis nehme. 

Kopf­schmerzen dürfte ihnen aber eine andere Entwick­lung bere­it­en. Am 26. April berichteten Medi­en von einem Vor­marsch islamistis­ch­er Al Shabaab Milizen auf die Piraten­hochburg Harad­here und von dort aus weit­er in Rich­tung Hobyo. Die Islamis­ten betra­cht­en Pira­terie als nicht mit dem Koran vere­in­bar und stellen für die Pirat­en tat­säch­lich eine erhe­bliche Gefahr dar; einige Pirat­en sollen denn auch bere­its auf der Flucht sein. So pos­i­tiv dies zunächst klin­gen mag, hat die mögliche Vertrei­bung der Pirat­en durch die Al Shabaab doch einen „Pfer­de­fuß“: die islamistis­che Miliz hat Verbindun­gen zur Ter­ro­ror­gan­i­sa­tion Al Kai­da, und man kann dur­chaus darüber disku­tieren, ob an der soma­lis­chen Küste nun Pirat­en oder Al Shabaab das größere Übel sind. 

Aktuelle Entwick­lun­gen bei Ein­satzkräften

Marineforum - Soldat eines VPD (Foto: EU NavFor)
Sol­dat eines VPD
Bildquelle: EU NavFor

Die spanis­che Marine über­legt, zur Erweiterung des Aufk­lärung­shor­i­zontes bei der Überwachung der aus­gedehn­ten Seege­bi­ete des Soma­li­abeck­ens sowie zur Aufk­lärung von Piraten­stützpunk­ten an der soma­lis­chen Küste von Bord der einge­set­zten Kriegss­chiffe ver­mehrt unbe­man­nte Aufk­lärungs­drohnen einzusetzen. 

Ein auf dem nieder­ländis­chen Dock­lan­dungss­chiff JOHAN DE WITT eingeschifftes mal­te­sis­ches Sicher­heit­steam hat seine Arbeit aufgenom­men. In einem ersten Ein­satz gin­gen mehrere Sol­dat­en am 29. April als Ves­sel Pro­tec­tion Detach­ment (VPD) an Bord eines Frachtschiffes, das Hil­f­s­güter des World Food Pro­gramme der Vere­in­ten Natio­nen von Boosaa­so nach Berbera brin­gen soll. 

Die Vertei­di­gungsmin­is­ter der EU Staat­en haben am 25. April die Ver­längerung der Oper­a­tion Ata­lan­ta über das Jahre­sende 2010 hin­aus vere­in­bart. Zwei Tage zuvor hat­te das nieder­ländis­che Kabi­nett bere­its beschlossen, die Anti-Pira­terie Oper­a­tio­nen von NATO und EU bis min­destens April 2011 zu unter­stützen. Von Juli 2010 bis April 2011 sollen nacheinan­der die Fre­gat­ten DE ZEVEN PROVENCIEN, DE RUYTER und TROMP im Rah­men der NATO Oper­a­tion Ocean Shield zum Ein­satz kom­men. Von Sep­tem­ber bis Novem­ber dieses Jahres soll der Ver­sorg­er AMSTERDAM die EU Nav­For unterstützen. 

Für eine ganze Rei­he von Kriegs- und Hil­f­ss­chif­f­en ist in der abge­laufe­nen Woche mit Ein­laufen in die jew­eili­gen Heimath­äfen der Anti-Pira­terie-Ein­satz zu Ende gegan­gen. Die türkische Fre­gat­te GEMLIK kehrte am 24. April nach Aksaz zurück, der ital­ienis­che Ver­sorg­er ETNA lief in Tar­ent ein. Der rus­sis­che Bergeschlep­per SB-36 (GORYN-Klasse) ist nach 180 Ein­satz­ta­gen zurück in Sev­astopol; Zer­stör­er ADMIRAL CHABANENKO erre­ichte am 29. April seinen Heimath­afen Severo­morsk. Die nieder­ländis­che Fre­gat­te TROMP wurde am 30. April im Heimath­afen Den Helder begrüßt. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →