Die Deutsche Marine im Libanon — As Time goes by!

Für das Abfan­gen von verdächti­gen Kon­tak­ten auf See ste­hen ständig Ein­heit­en der libane­sis­chen Marine in Bere­itschaft, die so genan­nten Quick Reac­tion Units. Diese sind allerd­ings auf­grund ihrer gerin­gen Größe bei höherem See­gang stark eingeschränkt. Damit ist ein Abfan­gen von Waf­fen­schmug­glern in See, vor allem bei den im Win­ter vorherrschen­den Bedin­gun­gen, zeitweise nur schlecht möglich. 

Diese Fähigkeit­slücke wird zurzeit durch die Ein­heit­en der Mar­itime Task Force geschlossen. Ob und wann diese Lücke durch die libane­sis­che Marine aus­ge­füllt wer­den kann, ist unklar. Es gibt aktuelle Pla­nun­gen zur Über­nahme neuer Ein­heit­en, die von den Vere­inigten Staat­en von Ameri­ka finanziert und gebaut wer­den. Die erste Ein­heit ist für Anfang 2012 avisiert. Ob weit­ere Ein­heit­en geliefert wer­den, ist noch ungewiss. Aus eige­nen Ressourcen wird die libane­sis­che Marine zurzeit dage­gen nur unzure­ichend ali­men­tiert. Der Schw­er­punkt der libane­sis­chen Stre­itkräfte liegt ganz ein­deutig im Bere­ich der Land­stre­itkräfte. Da seit Kurzem aber offen­bar große Rohstof­fvorkom­men im Bere­ich des östlichen Mit­telmeeres, auch vor der libane­sis­chen Küste, ver­mutet wer­den, kann der notwendi­ge Schutz eigen­er Ressourcen in der auss­chließlichen Wirtschaft­szone zukün­ftig aber dur­chaus ein Umdenken bewirken. 

Mit Blick auf die für uns maßge­bliche Erfül­lung der UN-Res­o­lu­tion 1701 und den Auf­trag, Waf­fen­schmuggel in den Libanon zu ver­hin­dern, ist die zurzeit noch vorhan­dene Lücke nur von sekundär­er Bedeu­tung. Denn durch eine frühzeit­ige Ent­deck­ung von Fahrzeu­gen auf See durch die Küsten­radarsta­tio­nen kann die Her­an­führung von Kräften an Land oder aus der Luft in eine etwaige Anlan­de­zone ermöglicht wer­den. Ein poten­zieller Waf­fen­schmuggel ist auch so zu unterbinden. Eine dauer­hafte Präsenz in den Küstengewässern über­steigt die Ressourcen der libane­sis­chen Marine zum jet­zi­gen Zeit­punkt und wohl auch zukün­ftig bei Weit­em und ist zur Erfül­lung der UN-Res­o­lu­tion auch nicht notwendig. 

Durch­hal­te­fähigkeit und Nach­haltigkeit

Der Auf­trag kann dem­nach schon jet­zt durch die libane­sis­che Marine zumin­d­est größ­ten­teils erfüllt wer­den. Aber ist die jet­zige Organ­i­sa­tion auch durch­hal­te­fähig? Die wichtig­ste Voraus­set­zung dafür ist, neben ein­er dem Auf­trag angemesse­nen materiellen Ausstat­tung, gut aus­ge­bildetes Per­son­al auf allen Ebenen. 

Der Aus­bil­dungs­stand vari­iert in den unter­schiedlichen Dien­st­grad­grup­pen und Bere­ichen erhe­blich. Die Offiziere sind meist im west­lichen Aus­land aus­ge­bildet wor­den. Ihr Aus­bil­dungs­stand ist, genau wie Sprachken­nt­nisse, her­vor­ra­gend. Damit ver­fügt die libane­sis­che Marine über das Poten­zial, eigen­ständig eine nach­haltige Aus­bil­dungsstruk­tur zu schaf­fen. Noch sind diese Offiziere aber häu­fig in vie­len Nebe­nauf­gaben gebunden. 

Auch die Aus­bil­dungs­land­schaft ist mit der in Deutsch­land nicht ver­gle­ich­bar. Die einzige mar­itime Schule, die Jounieh Naval School nahe Beirut, ver­fügte in der Ver­gan­gen­heit nicht über einen fes­ten Lehrkör­p­er. Die Unter­richte wur­den durch diejeni­gen Offiziere aus den Stre­itkräften durchge­führt, die ger­ade zur Ver­fü­gung standen. So kon­nte es dur­chaus vorkom­men, dass jeden Tag ein neuer Aus­bilder im gle­ichen Fach vor den Kadet­ten und Unterof­fizier­an­wärtern stand. Dass in ein­er solchen Sit­u­a­tion eine strin­gente Erziehung und Aus­bil­dung des Per­son­als nicht möglich ist, liegt auf der Hand. Das Ergeb­nis ist, dass der Aus­bil­dungs­stand des Unterof­fizierko­rps im Durch­schnitt bei Weit­em nicht dem der Offiziere entspricht. Es gibt eine Spitzen­gruppe von her­vor­ra­gen­den Unterof­fizieren, auf die jede Marine stolz wäre. 

Aber es gibt eben auch diejeni­gen, und das ist die Mehrzahl, die deut­lich mehr und bessere Aus­bil­dung und ein­er stärk­eren Dien­stauf­sicht bedür­fen. Dies führt dazu, dass die Offiziere, genau wie die starken PUO und Unterof­fiziere, immer mehr Auf­gaben an sich her­anziehen. Diese starke Gruppe wird immer mehr belastet, am Ende über- lastet. Zeit für Aus­bil­dung und Dien­stauf­sicht bleibt auf der Strecke. Die Sit­u­a­tion hat sich über die let­zten Jahre ver­fes­tigt. Zudem war in der Ver­gan­gen­heit das »on the job train­ing« an Bord in den Küsten­radarsta­tio­nen üblich, auch auf­grund der Rah­menbe­din­gun­gen an der Schule. 

Ins­ge­samt eine Sit­u­a­tion, die nach­haltige Aus­bil­dung durch libane­sis­ches Per­son­al nicht beförderte. Eine langfristige Nach­haltigkeit kann nur erzielt wer­den, wenn Wis­sen und Engage­ment auf eine bre­ite Basis gestellt wer­den. Dazu ist es notwendig, durch Aus­bil­dung und Erziehung ein ein­heitlich­es Niveau herzustellen. Um dieses zu verän­dern, wird die Aus­bil­dung jet­zt ver­stärkt zen­tral­isiert. Dies ist keine neue Idee, aber dieses Pro­jekt hat in den ver­gan­genen Monat­en sig­nifikant Fahrt aufgenommen. 

Zen­tral­isierte Aus­bil­dung

 -
Click to enlarge

Im Rah­men der »Flagtalks« zwis­chen dem Befehlshaber der libane­sis­chen Marine und dem UN-Marinebe­fehlshaber wurde Eini­gung erzielt, eine Roadmap Aus­bil­dung zu entwick­eln. Diese Roadmap hat das Ziel, die notwendi­gen Meilen­steine zu iden­ti­fizieren, um die libane­sis­che Marine in die Lage zu ver­set­zen, ab Juli 2012 eigen­ständig eine nach­haltige Aus­bil­dung betreiben zu kön­nen. Der UN-Marin­e­ver­band, und hier nahezu auss­chließlich deutsche Offiziere und Unterof­fiziere, unter­stützen die Entwick­lung und Umset­zung des Vorhabens im Rah­men eines Pro­gramms »Train the Train­ers«. Ein­er­seits wer­den hier­bei zukün­ftige Aus­bilder aus­ge­bildet, ander­seits wird mit Know-How der Offiziere die Entwick­lung von Lehrgän­gen angegangen. 

Der erste Kurs für ger­ade aus der Grun­daus­bil­dung kom­mendes Per­son­al für die Küsten­radarsta­tio­nen wurde im Okto­ber durchge­führt. Dies hat es bish­er so nicht gegeben. Im Vor­feld hat die libane­sis­che Marine einen Offizier fest an die Schule ver­set­zt, der die Lehrgänge plant und mit beigestell­tem Per­son­al durch­führt. Weit­ere Lehrgänge sind für die näch­ste Zukun­ft fest eingeplant. 

Eben­falls wird die Besatzungsaus­bil­dung nun zen­tral­isiert ange­gan­gen. Die Schw­er­punk­te dieser Aus­bil­dung liegen in den Bere­ichen Sig­nalkunde, Sprech­funkver­fahren und See­mannschaft. Die Aus­bil­dungsin­halte sind vor allem von der libane­sis­chen Marine entwick­elt wor­den. Wir unter­stützen hier, gle­ich­wohl lässt sich die Aus­bil­dung in diesem Bere­ich nur schw­er aus den Erfordernissen der UN-Res­o­lu­tion ableit­en. Insofern bilden wir hier bere­its wün­schenswerte, aber sich­er nicht mehr notwendi­ge, Inhalte aus. 

Faz­it

Auf den ersten Blick entste­ht der Ein­druck, dass unser Beitrag zur UN-Mis­sion UNIFIL auf der Stelle tritt. In der Langzeit­be­tra­ch­tung ist aber festzustellen, dass ein langer Weg in die richtige Rich­tung zurück­gelegt wurde. Ger­ade in den let­zten Monat­en ist beachtliche Fahrt aufgenom­men wor­den. Die Fähigkeit­en der libane­sis­chen Marine waren, vor allem qual­i­ta­tiv, nie so umfan­gre­ich wie heute. Auch hin­sichtlich der Aus­bil­dung der libane­sis­chen Kräfte ist Beachtlich­es durch die libane­sis­che Marine, mit Unter­stützung des UN-Marin­e­ver­ban­des, geleis­tet wor­den. Die Zielset­zung, Mitte 2012 die Aus­bil­dungs­land­schaft in der libane­sis­chen Marine so gestal­tet zu haben, dass sie durch­hal­te­fähig ist, ist realistisch. 

Jet­zt kommt es vor allem darauf an, das Moment aufrechtzuer­hal­ten. Der oper­a­tiv richtige Weg zu einem ver­ant­wor­tungsvollen Ausstieg aus dem Ein­satzge­bi­et wurde früh richtig erkan­nt. Aber dieser brauchte Zeit und war nicht frei von Rückschlä­gen. Die große Behar­rlichkeit aller han­del­nden Per­so­n­en und Insti­tu­tio­nen hat sich ausgezahlt. 

Ob und wann das Engage­ment been­det wird, ist aber let­z­tendlich eine poli­tis­che Frage. Denn ganz sich­er ist die inter­na­tionale Präsenz ein Wert an sich als neu­trale Kraft in dieser hochsen­si­blen Region. Dies wird bei jed­er Entschei­dung selb­stver­ständlich eben­falls zu berück­sichti­gen sein. Die Rohstoff­funde in dieser Region haben die Sit­u­a­tion jeden­falls poli­tisch nicht ein­fach­er gemacht. 

Zum Autor
Lars Schü­mann ist Kom­man­deur 1. Korvet­tengeschwad­er und war vom 03.08. bis 03.11.2011 CTG 500.03 (nation­al) und CTG 448.03 (UN) UNIFIL 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →