Modernstes Antriebssystem der Navy
Die AMERICA-Klasse erhält schließlich das modernste Antriebssystem der US Navy. Anstelle von Dampfturbinen besitzt die neue Schiffsklasse zwei General Electric LM-2500+ Gasturbinen, die zusammen 70.000 PS leisten. Bei Einsatz der Gasturbinen bringen die beiden Antriebswellen das Schiff auf mehr als 22 Knoten Fahrt.
Hinzu kommt das als APS (Auxiliary Propulsion System) bekannte Hilfsantriebssystem, bestehend aus zwei Elektromotoren mit je 5.000 PS. Diese Induktionsmotoren der Firma Converteam werden durch das Stromnetz des Schiffes gespeist. Anstelle der Gasturbinen wird bei mittlerer bis langsamer Fahrt das APS eingesetzt. Die Navy erwartet, hierdurch jährlich sechs Millionen Dollar an Treibstoffkosten einzusparen. Verschleiß und Wartungsaufwand an den Gasturbinen sollen so ebenfalls reduziert werden. Nur das 2009 in Dienst gestellte letzte Schiff der WASP-Klasse (USS MAKIN ISLAND, LHD 8) hat bisher ebenfalls diese Antriebskonstellation.
Die Stromversorgung auf der AMERICA-Klasse erfolgt durch sechs Dieselgeneratoren mit je 4.000 kW Leistung. Das Stromnetz wurde in abgeschlossene Unterbereiche aufgeteilt; falls die Stromversorgung in einem Teil des Schiffes unterbrochen wird, bleibt die Versorgung der übrigen Bereiche gewährleistet. Ein zentrales computerisiertes Steuerungs- und Überwachungssystem regelt die Antriebssysteme, die elektrischen Systeme, die Schadensbekämpfungssysteme sowie weitere mechanische Systeme des Schiffes.
Auch die Eigenschutzsysteme sind zentralisiert. Als Defensivwaffen führt die AMERICA-Klasse zwei RAM und zwei NATO Sea Sparrow Flugabwehrsysteme, zwei Phalanx CIWS 20-mm-Geschütze sowie sieben Doppel- Maschinengeschütze Kaliber 50. Diese Waffen sowie die entsprechenden Radarsysteme sind mit dem SSDS Mk 2 Feuerleitsystem verbunden. Im Rahmen des taktischen Verbunds AN/USG‑2 Cooperative Engagement Capability (CEC) können die Waffensysteme der USS AMERICA auch Sensorendaten der Begleitschiffe übernehmen.
Die USS AMERICA wurde im Juni 2007 bei Northrop Grumman in Auftrag gegeben. Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2008 auf der Northrop Grumman/Ingalls Werft in Pascagoula, Mississippi. Die Auslieferung von LHA 6 an die Navy ist für 2012 und die Indienststellung für 2013 geplant. Die übrigen Einheiten der AMERICA-Klasse sollen 2011, 2016 und 2021 in Auftrag gegeben und 2016, 2021 bzw. 2026 in Dienst gestellt werden. Jedes Schiff soll rund drei Milliarden Dollar kosten und 40 Jahre Dienst tun. Die vier Schiffe sollen gleichmäßig zwischen der Atlantik- und der Pazifikflotte verteilt werden. Ob das Typschiff in Virginia oder Kalifornien stationiert wird, steht allerdings noch nicht fest.
Zum Autor
Sidney E. Dean berichtet für das MarineForum regelmäßig zu Ereignissen und Entwicklungen in den USA