USA — »AMERICA« CLASS — Größtes amphibisches Kriegsschiff der Welt

Flut­deck-Debat­te

Lediglich das Fahrzeugdeck bietet mit 1.800 m² Stell­fläche weniger Raum als auf den älteren amphibis­chen Trägern (TARAWA Klasse: 3.100 m²; WASP-Klasse: 2.100 m²). Auch diese Entschei­dung ist direkt auf den Weg­fall des Flut­decks zurück­zuführen. Eine MV-22 kann eine max­i­male externe Nut­zlast von 6.800 Kilo­gramm mit­führen. Dies reicht aus, um leichte Feldgeschütze oder Gelän­dewa­gen in ein­er Las­ten­schlinge zu trans­portieren. Die schw­eren Fahrzeuge ein­er MEULKW, Schützen- und Kampf­panz­er – kön­nen aber nicht per Osprey an Land gebracht wer­den. Das schwere Gerät der Marine­in­fan­ter­is­ten muss also auf Begleitschif­f­en mit Flut­deck trans­portiert werden. 

Dies lässt sich grund­sät­zlich machen, da amphibis­che Träger in der Regel im Ver­band mit zwei Dock­lan­dungss­chif­f­en fahren – die über ein Flut­deck aber kein Flugdeck ver­fü­gen und nur 2 bis 3 Hub­schrauber auf ein­er Lan­de­plat­tform mit­führen. Allerd­ings fahren diese als Amphibi­ous Readi­ness Group (ARG) beze­ich­neten Ver­bände häu­fig geschlossen in eine Ein­satzre­gion, nur um sich dort zu tren­nen und ver­schiedene Auf­gaben wahrzunehmen. Der Weg­fall des Flut­decks schränkt also die Flex­i­bil­ität der AMER­I­CA-Klasse ein. Ohne Begleitung durch min­destens ein Dock­lan­dungss­chiff kön­nen die an Bord der USS AMERICA fahren­den Marines nur Ein­sätze durch­führen, die keine schw­eren Fahrzeuge erfordern. 

Die Entschei­dung gegen das Flut­deck wurde daher von vie­len Marine­in­fan­ter­is­ten kri­tisch aufgenom­men. Die Führung des US-Marine Corps (USMC) propagiert noch immer die Wiedere­in­führung des Flut­decks ab des drit­ten Schiffs der AMER­I­CA-Klasse. Dieses Ansin­nen dürfte aber schw­er durchzuset­zen sein. Der Ein­satz von MV-22 und F‑35B in größeren Stück­zahlen erfordert unweiger­lich ein größeres Hangardeck und größere Wartung­sein­rich­tun­gen. Amphibis­che Träger der WASP-Klasse wer­den max­i­mal sechs F‑35B führen kön­nen. Die erweit­erten Flugver­bände des Marineko­rps wer­den also in abse­hbar­er Zeit nur auf Schif­f­en der AMER­I­CA-Klasse im vollen Umfang einzuset­zen sein. 

Um ein Flut­deck auf der AMER­I­CA-Klasse einzufü­gen, müsste also entwed­er das Flugkontin­gent reduziert (sprich: geschwächt) wer­den oder ein wesentlich­er Umbau (sprich: Ver­größerung) des Schif­f­en­twurfs erfol­gen. Ein solch­er Neu-Entwurf würde die Kosten des Schiffes mas­siv ansteigen lassen und dürfte voraus­sichtlich die Aus­liefer­ung der nach­fol­gen­den Ein­heit­en verzögern. Zudem sind nur vier Schiffe der AMER­I­CA-Klasse geplant. Es wurde bere­its fest­gelegt, dass auch das zweite Schiff (LHA 7) ohne Flut­deck gebaut wird, schon um den vorge­se­henen Aus­liefer­ungszeitraum einzuhal­ten. Eine wesentliche Änderung des Entwurfs für nur zwei Schiffe dürfte schw­er durchzuset­zen sein. 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →