Update Piraterie — Stand 17.12.2011

Im Ara­bis­chen Meer und vor der soma­lis­chen Küste sind zur Zeit mehrere Piraten­grup­pen auf Kaper­fahrt, aber auch in dieser Woche war ihnen kein „Glück“ beschert. Zum einen wer­den sie im nördlichen Soma­li­abeck­en und im Ara­bis­chen Meer durch schlecht­es Wet­ter behin­dert; zum anderen aber zeigen zunehmend effek­tive Aufk­lärung durch inter­na­tionale See- und Seeluft­stre­itkräfte mit nach­fol­gen­der geziel­ter War­nung der Han­delss­chiff­fahrt sowie verbesserte Abwehrmaß­nah­men (Ein­schif­fung bewaffneter Sicher­heit­steams) deut­lich Wirkung. 

So gab es in der abge­laufe­nen Woche nur ein einziges bericht­enswertes Vorkom­men. Am 10. Dezem­ber fing die US-Fre­gat­te DE WERT (NATO) eine zuvor von einem Aufk­lärungs­flugzeug gemeldete, verdächtige Dhau ab. Schw­eres Wet­ter ließ ein Board­ing zur Durch­suchung nicht zu, aber die Fre­gat­te wich der Dhau nun nicht mehr von der Seite und warnte sämtliche in der Nähe befind­lichen zivilen Schiffe, Abstand zu hal­ten. Ohne jede Aus­sicht auf Beute gaben die mut­maßlichen Pirat­en schließlich ent­nervt auf und steuerten die Dhau zurück zu ihrem Lager an der soma­lis­chen Küste. Von dort dürften sie sich allerd­ings schon bald wieder auf neue Kaper­fahrt machen. 

Marineforum - US-Fregatte DE WERT (Foto: US Navy)
US-Fre­gat­te DE WERT (Foto: US Navy) 

Die Europäis­che Union hat am 12. Dezem­ber in neues Konzept zu ein­er „Com­mon Secu­ri­ty and Defence Pol­i­cy” gebil­ligt, das die “Fähigkeit­en und Möglichkeit­en regionaler Staat­en (am Horn von Afri­ka) zur effek­tiv­en Kon­trolle ihrer Ter­ri­to­ri­al­gewäss­er und zur Bekämp­fung der Pira­terie” stärken soll. Zum einen sollen regionale Mari­nen bess­er zu Hochsee­op­er­a­tio­nen befähigt wer­den; zum anderen sollen in Soma­lia selb­st eine Küsten­polizei aus­ge­bildet sowie örtliche Richter (Gerichte) aus­ge­bildet und geschützt wer­den. Von ein­er materiellen Aus­rüs­tung der soma­lis­chen „Küsten­polizei“ ist allerd­ings keine Rede. Zahlre­iche Män­ner haben bere­its Lehrgänge durch­laufen, aber sie ver­fü­gen über keine Boote, nun auch tat­säch­lich die Auf­gaben ein­er kleinen Küstenwache wahrzunehmen. Grund dafür dürfte vor allem die (dur­chaus berechtigte) Befürch­tung der europäis­chen Staat­en sein, gelieferte Waf­fen und andere mil­itärische Aus­rüs­tung kön­nten in einem Sumpf von Kor­rup­tion ver­schwinden und let­z­tendlich sog­ar bei den islamistis­chen Milizen lan­den. Ander­er­seits liegen aber auch die Haupt­basen der Pirat­en weit von der durch die offizielle Regierung Soma­lias (Zen­tral­so­ma­lia) kon­trol­lierten Region ent­fer­nt – in den teil-autonomen Repub­liken Punt­land und Soma­liland. Die Ausstat­tung der zen­tral-soma­lis­chen „Küsten­polizei“ mit Booten kön­nte so kaum zur effek­tiv­en Bekämp­fung der regionalen Pira­terie beitragen. 

Marineforum - MQ-p Reaper (Foto: US Air Force)
MQ‑p Reaper (Foto: US Air Force) 

Aktuelle Entwick­lun­gen bei Ein­satzkräften

Eine von der US Air Force betriebene Aufk­lärungs­drohne MQ‑9 Reaper ist am 13. Dezem­ber auf dem Sey­chelles Inter­na­tion­al Air­port abgestürzt. Das Luft­fahrzeug war ger­ade zu einem Aufk­lärungs­flug in Rich­tung Soma­li­abeck­en ges­tartet, als es Prob­leme mit dem Trieb­w­erk gab. Der Ver­such ein­er Rück­kehr zum Flug­platz scheit­erte; die Drohne stürzte kurz vor Erre­ichen der Lan­de­bahn ab und ging in Flam­men auf. MQ‑9 Reaper wer­den seit eini­gen Monat­en abgestützt auf die Sey­chellen zur Aufk­lärung möglich­er Pirat­en im Soma­li­abeck­en und bis ins Ara­bis­che Meer hinein von der US Air Force einge­set­zt. Sie haben bei ein­er Flu­gaus­dauer von etwa 30 Stun­den einen Ein­satzra­dius von mehr als 3.000 km. Die von ein­er ent­fer­n­ten Boden­sta­tion (ggf. sog­ar aus den USA) fer­n­ge­lenk­ten Drohnen basieren auf der namentlich sich­er bekan­nteren Preda­tor, sind aber deut­lich größer als diese und wer­den u.a. in Afghanistan zur Luft­nahunter­stützung von Boden­trup­pen einge­set­zt. Dazu kön­nen sie an ins­ge­samt sechs Unter­flügel­sta­tio­nen auch Luft-Boden-Raketen und Präzi­sions­bomben mit­führen. Im Anti-Pira­terie Ein­satz sind die Reaper allerd­ings (bish­er) unbe­waffnet; ihre Aus­rüs­tung beschränkt sich auf Sen­soren im optis­chen und Infrarot­bere­ich sowie ein hoch auflösendes Radar. 

Am 10. Dezem­ber hat sich der franzö­sis­che Zer­stör­er LA MOTTE PICQUET (GEORGES LEYGUES-Klasse) der EU Nav­For in Oper­a­tion „Ata­lan­ta“ angeschlossen. 

Marineforum - LA MOTTE PICQUET (Foto: Bernard Prezelin / Flottes de Combat)
LA MOTTE PICQUET (Foto: Bernard Prezelin / Flottes de Combat) 

Am 15. Dezem­ber ist der ital­ienis­che Zer­stör­er ANDREA DORIA in seinen Heimath­afen Tar­ent zurück gekehrt. Das Schiff war in den let­zten Monat­en als Flag­gschiff des ständi­gen NATO-Ein­satzver­ban­des SNMG‑1 im Rah­men der NATO-Oper­a­tion „Ocean Shield“ vor Soma­lia einge­set­zt. Die SNMG‑1 wurde kür­zlich von der SNMG‑2 abgelöst. Eben­falls am 15. Dezem­ber traf auch der nieder­ländis­che Ver­sorg­er ZUIDERKRUIS wieder in seinem Heimath­afen Den Helder ein. Für das 36-jährige Schiff war die Unter­stützung der EU Nav­For in Oper­a­tion „Ata­lan­ta“ let­zter oper­a­tiv­er Ein­satz; auf die ZUIDERKRUIS wartet jet­zt die Außerdienststellung. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →