Singapur — USA

In The­o­rie und Prax­is hat die Marine Sin­ga­purs (RSN) ein für sie weit­ge­hend neues Manöver geübt – die Ver­sorgung in See.

Marineforum - RAS auf der STEADFAST (Foto: US-Navy)) In The­o­rie und Prax­is hat die Marine Sin­ga­purs (RSN) ein für sie weit­ge­hend neues Manöver geübt – die Ver­sorgung in See.

Bish­er war Replen­ish­ment at Sea (RAS) bei der südostasi­atis­chen Marine kaum gefordert. Mit Aus­nahme der Dock­lan­dungss­chiffe der ENDURANCE-Klasse sind ihre Kampfein­heit­en nur Boote oder kleinere Korvet­ten, die bei geringer Seeaus­dauer in der Regel nach weni­gen Ein­satz­ta­gen in Häfen oder ggf. vor Anker nachver­sorgt wer­den. Die Flotte ver­fügt denn auch über keinen Ver­sorg­er, der Kampfein­heit­en auf hoher See mit Kraft­stoff und anderen Bedarf­s­gütern beliefern kann.

Nach Zulauf der neuen Fre­gat­ten der TRI­DENT-Klasse entste­ht allerd­ings auch der Bedarf, diese länger in See zu hal­ten, auch fern der Heimat einzuset­zen — und im Rah­men solch­er Ein­sätze dann auch unter­wegs zu ver­sor­gen. Tat­säch­lich ste­ht sog­ar schon fest, wann und wo dies erst­mals gefordert sein wird. Im Som­mer wird näm­lich die Fre­gat­te STEADFAST zur Teil­nahme am von der US-Navy aus­gerichteten multi­na­tionalen Manöver RIMPAC nach Hawaii ver­legen. Und dabei muss sie zwin­gend auch in See ver­sorgt werden.

Anfang Jan­u­ar hat man dies nun geübt. Dazu ver­legte der Flot­ten­tanker JOHN ERICSSON (HENRY J KAISER-Klasse) des US Mil­i­tary Sealift Com­mand nach Sin­ga­pur. Im Marinestützpunkt Chan­gi wur­den die Besatzun­gen der bei­den RSN-Fre­gat­ten STALWART und STEADFAST zunächst the­o­retisch in Seev­er­sorgung­sein­rich­tun­gen und deren Bedi­enung, Sicher­heits­bes­tim­mungen, Fer­n­melde­v­er­fahren und Sig­nal­ge­bung sowie in den Ablauf eines RAS-Manövers eingewiesen.

In einem zweit­en Schritt wur­den dann mehrere Tage lang über eine Pier hin­weg die Kraft­stof­fab­gabe vom Tanker an die Fre­gat­ten in der Prax­is geübt, allerd­ings ohne dass auch nur ein Tropfen floss. Per­son­al des US-Tankers half dabei tatkräftig auf den Fre­gat­ten mit.

Am 10. und 11. Jan­u­ar fol­gte schließlich die Prax­is in See. Vier kom­plette RAS-Manöver führte die STEADFAST mit der ERICSSON durch, übte auch die Not­tren­nung (Emer­gency Break­away), und schließlich floss dann auch richtiger Kraft­stoff vom US-Tanker in die RSN-Fre­gat­te. Besatzungsmit­glieder zweier ander­er TRI­DENT-Fre­gat­ten waren dabei zur Beobach­tung mit eingeschifft. Eigentlich sollte auch die im Hafen von Chan­gi noch mit übende STALWART auch an den Abschlussübun­gen in See teil­nehmen; das Schiff kon­nte aber wegen eines tech­nis­chen Defek­tes nicht auslaufen. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen. Bildquelle: US-Navy

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →