Litauen — Altlastenbeseitigung zweier Weltkriege

Seit nun­mehr 14 Jahren tre­f­fen sich alljährlich Minen­ab­wehrkräfte zahlre­ich­er Mari­nen vor den Küsten der Baltischen Staat­en, um gemein­sam die Alt­las­ten zweier Weltkriege zu beseit­i­gen.

Marineforum -

1996 hat­te es im Riga Busen eine erste zunächst noch bilat­erale deutsch-let­tis­che Übung gegeben. Schon ein Jahr später mün­dete dieses „Baltic Sweep“ in die multi­na­tionale Übung „Open Spir­it“, die seit­dem jährlich im Rota­tionsver­fahren vor Est­land, Let­t­land und Litauen stat­tfind­et. Die Übun­gen fan­den ihre Heimat zunächst unter dem Dach der NATO-Ini­tia­tive „Part­ner­ship for Peace“ (was nicht zulet­zt die Teil­nahme von Nicht-NATO Mari­nen „poli­tisch“ ermöglichte). Der oper­a­tive Nutzen für die Teil­nehmer ist beträchtlich. Nur sehr sel­ten haben Minen­ab­wehrein­heit­en die Möglichkeit, abseits jed­er Übungskün­stlichkeit unter realen Ein­satzbe­din­gun­gen — „Open Spir­it“ ist denn auch eher Oper­a­tion als bloße Übung — scharfe Minen und Muni­tion zu suchen und zu entschär­fen. Nicht von unge­fähr beteiligten sich schließlich auch Minen­ab­wehrein­heit­en von Nicht-Ost­seean­rain­ern wie Frankre­ich, Großbri­tan­nien und Nor­we­gen. Ab 2003 brachte sog­ar die rus­sis­che Baltische Flotte Minen­jagdboote in die jährlichen Übun­gen ein; der Georgien-Kon­flikt 2008 sorgte hier zwar für eine Unter­brechung, aber in diesem Jahr ist die rus­sis­che Marine mit zwei Booten wieder mit von der Par­tie. “Open Spir­it 2010” find­et vor den Küsten Litauens statt. Ins­ge­samt 16 schwim­mende Ein­heit­en und drei Taucherteams aus zehn Län­dern (Bel­gien, Deutsch­land, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Let­t­land, Litauen, Nor­we­gen, Polen und Rus­s­land), sind dazu nach Klaipe­da angereist. Am 27. August trafen sich die Teil­nehmer dort zu ein­er kurzen vor­bere­i­t­en­den Hafen­phase und gegen­seit­igem Ken­nen ler­nen. Am 30. August begin­nen dann die Oper­a­tio­nen in See; “Open Spir­it” 2010 soll nach einem Debrief­ing am 8. Sep­tem­ber enden. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →