Iran — Fortschreibung

Zwar behauptet der Iran, der jüng­ste Besuch von Inspek­toren der IAEA hätte nun zweifels­frei die rein zivile Natur des Nuk­learpro­gramms bestätigt, aber genau dies verneinen die Inspek­toren in ihrem vor­läu­fi­gen Bericht nach­drück­lich: ihnen sei der Zugang zu verdächti­gen Anla­gen ver­weigert wor­den, und auch ihre Fra­gen seien nicht zufrieden stel­lend beant­wortet wor­den. Ihre Reise – so das Faz­it – sei ein „klar­er Fehlschlag“ gewe­sen. So bleibt zwar unverän­dert offen, ob der Iran tat­säch­lich an der Entwick­lung von Nuk­lear­waf­fen arbeit­et – aber das bei einem rein zivilen Pro­gramm völ­lig unver­ständliche iranis­che Ver­hal­ten kann eigentlich nur diesen Schluss zulassen. 

Damit ist ein prä-emp­tiv­er (israelis­ch­er) Angriff auf die iranis­chen Atom­an­la­gen nicht grund­sät­zlich auszuschließen, aber die tat­säch­liche Durch­führung bleibt doch zumin­d­est vor­erst noch sehr fraglich. — es sei denn der Iran liefert dazu einen auch zur inter­na­tionalen Recht­fer­ti­gung geeigneten zusät­zlichen Vor­wand. Die inter­na­tionale Gemein­schaft, allen voran die USA, drängt Israel allerd­ings, erst ein­mal den beschlosse­nen Sank­tio­nen eine Chance zu geben. Die von der EU beschlosse­nen neuen Maß­nah­men treten zwar erst zum 1. Juli in Kraft, aber sie zeigen schon im Vor­feld Wirkung. Weltweit erhal­ten Reed­er für ihre mit iranis­chem Öl belade­nen Tanker nur noch unzure­ichende Ver­sicherun­gen. So hat sich Indi­en zwar offiziell dem Embar­go nicht angeschlossen, aber die Ablehnung der Reed­er, ohne Ver­sicherungss­chutz und auf eigenes Risiko iranis­ches Öl zu trans­portieren, hat doch die gle­iche Wirkung. Am 21. Feb­ru­ar erk­lärten Indi­en und Chi­na, ihre Ölimporte aus dem Iran um jew­eils zehn Prozent zu reduzieren. Dies mag nicht mehr als eine sym­bol­is­che poli­tis­che Geste sein, aber es zeigt, dass auch Chi­na inzwis­chen nur noch wenig Ver­ständ­nis für das Lavieren der iranis­chen Führung im Atom­stre­it auf­bringt. Per­sön­liche Tele­fonge­spräche des rus­sis­chen Präsi­den­ten Med­wedew mit seinem iranis­chen Kol­le­gen Ahmedine­jad sind ein Hin­weis, dass auch Rus­s­land auf Bewe­gung in den ver­härteten Fron­ten drängt. 

Der Iran ist unter­dessen bemüht, durch „Wahrung der Ini­tia­tive“ zumin­d­est der eige­nen Bevölkerung zu sug­gerieren, er kon­trol­liere die Lageen­twick­lung. So erk­lärte ein rang­ho­her Gen­er­al am 21. Feb­ru­ar laut­stark, die iranis­chen Stre­itkräfte stün­den bere­it, „prä-emp­tive Schläge gegen jeden durchzuführen, der den Iran bedro­he“. Dem Gen­er­al dürfte klar sein, dass jede solche Aktion zum einen nur sehr begren­zte Wirkung hätte, zum anderen aber ganz sich­er (nicht nur) Israel bewe­gen würde, sofort jede Zurück­hal­tung fall­en zu lassen. Auf ähn­liche vornehm­lich pop­ulis­tis­che Wirkung dürfte der verkün­dete Beschluss set­zen, schon vor Inkraft­treten des EU Embar­gos „sofort alle Rohölverkäufe nach Frankre­ich und Großbri­tan­nien“ zu stop­pen und weit­eren EU-Staat­en ähn­liche Maß­nah­men anzu­dro­hen. Zugle­ich wird behauptet, die nationale Rohöl­pro­duk­tion sei bish­er in kein­er Weise beein­trächtigt. Man sei auch bere­its dabei, neue Abnehmer zu find­en. Experten gehen allerd­ings davon aus, dass der Iran sein gefördertes und nicht mehr zu verkaufend­es Öl auf Groß­tankern vor der Küste zwis­chen­lagern muss. 

Marineforum -
Iranis­ch­er Tanker am Kharg Öl-Ter­mi­nal (Foto: FARS

Die mil­itärische Lage zeigt sich weit­ge­hend unverän­dert. Land­kräfte der Rev­o­lu­tion­s­gar­den (IRGC) haben am 19. Feb­ru­ar im zen­tralen Iran neue Übun­gen begonnen, und seit dem 20. Feb­ru­ar übten auch die reg­ulären Stre­itkräfte bei der Übung “Sarol­lah” (“Gottes Rache”) vier Tage lang im Südi­ran die Vertei­di­gung strate­gisch wichtiger Punk­te. Flugzeuge wur­den ver­legt; Flu­gab­wehrgeschütze, Flu­gab­wehr-FK-Bat­te­rien und mobile Radarg­eräte um Nuk­lear­an­la­gen herum in Stel­lung gebracht. Übungsziel war auch die Koor­di­na­tion mil­itärisch­er Oper­a­tio­nen mit dem IRGC

Auf­fäl­lig ist, dass es weit­er­hin kein­er­lei Übun­gen der iranis­chen Marine oder der Pas­daran-See des IRGC gibt, und es sind auch keine angekündigt. Ungeachtet der lau­thals propagierten möglichen Sper­rung der Straße von Hor­muz, konzen­tri­eren sich sämtliche mil­itärischen Aktiv­itäten bish­er auf das iranis­che Binnenland. 

Marineforum -
CARL VINSON (Foto: US Navy)

Natür­lich fahren Marine und Pas­daran-See zur See und „bewachen“ auch die Straße von Hor­muz, aber es herrscht Rou­tine­be­trieb. Der vorder­gründig zunächst spek­takuläre iranis­che Flot­tenbe­such in Syrien ist been­det – und wird in den (halb)staatlichen iranis­chen Medi­en offen­bar auch nicht mehr the­ma­tisiert. Nach nur zwei Tagen liefen die Fre­gat­te NAGHDI und der Ver­sorg­er KHARG wieder aus Tar­tus aus. Was genau sie dort woll­ten, bleibt weit­er­hin unklar. Am 21. Feb­ru­ar passierten sie jeden­falls erneut den Suezkanal und dürften inzwis­chen wieder zu Anti-Pira­terie Oper­a­tio­nen in den Golf von Aden zurück gekehrt sein. 

Wie erst nachträglich bekan­nt wurde, ver­brachte der US-Flugzeugträger CARL VINSON einige Tage bei einem Besuch in Dubai (VAE). Ohne jede Pro­pa­gan­da oder gar Ver­suche ein­er Behin­derung – ja ohne jegliche Medi­en­berichter­stat­tung – hat­te der Flugzeugträger die Straße von Hor­muz zunächst in den Per­sis­chen Golf hinein und am 22. Feb­ru­ar wieder zurück in Rich­tung Ara­bis­ches Meer passiert. Ganz offen­bar wer­den auch hier Nor­mal­ität und Rou­tine sig­nal­isiert. In dieses Bild passt auch die Ankündi­gung der iranis­chen Marine, im März mit der oman­is­chen Marine — dem anderen Anrain­er der Straße von Hor­muz – eine gemein­same Search & Res­cue Übung abhal­ten zu wollen. Zwei solche Übun­gen hat es früher (2009 und Feb 2011) schon gegeben. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →