Für die indonesische Marine sind schnelle, kleine Einheiten unverzichtbar

Nur solche Fahrzeuge kön­nen in den Flach­wasserge­bi­eten um und vor den zahlre­ichen Inseln kön­nen uneingeschränkt und effek­tiv operieren und dort vor allem auch asym­metrische Auf­gaben wie Bekämp­fung von Ter­ror­is­mus, Dro­gen­han­del, ille­galer Migra­tion und Fis­chwilderei wahrnehmen. Gle­ich zwei neue Beschaf­fungsvorhaben sollen hier den oper­a­tiv­en Bedarf der kom­menden Jahrzehnte decken. 

Marineforum -
CLURIT (Foto: PT PAL
Marineforum -
X3K Tri­maran (Grafik: Lundin) 

Da sind zum einen die von der örtlichen PT PAL FK-Boote der CLU­RIT-Klasse. Die 27 Knoten schnellen 40‑m Boote ver­fü­gen über ein mod­ernes (Sewa­co) Waf­fenein­satzsys­tem und sind mit chi­ne­sis­chen Seeziel-FK C‑705 (Reich­weite 70 — 120 km, sollen in ein­er Joint Ven­ture auch in Indone­sien gefer­tigt wer­den) sowie 30-mm und 20-mm Rohrwaf­fen bestückt. Zwei der Boote (CLURIT und KUJANG) sind bere­its in Dienst gestellt; ein drittes ist im Bau. Bis 2014 sollen weit­ere sechs fol­gen. Ins­ge­samt plant die indone­sis­che Marine in einem bis 2024 reichen­den Langzeit­pro­gramm die Beschaf­fung von 24 Booten der CLU­RIT-Klasse, wobei weit­ere Bestel­lun­gen „in Anhängigkeit von der Ver­füg­barkeit von Haushaltsmit­teln“ nach und nach erfol­gen sollen. Ihr Hauptein­satzge­bi­et sollen die Gewäss­er um Suma­tra sowie Nord-Sulawe­si werden. 

X3K Tri­maran (Grafik: Lundin)Neben der CLU­RIT-Klasse in einem zweit­en Vorhaben zu beschaf­fende Boote wirken extrem „futur­is­tisch“. Mitte Jan­u­ar hat die indone­sis­che Marine bei der PT Lundin in Banyuwan­gi (Java( zunächst vier Boote des Typs X3K bestellt. Die 62‑m Boote basieren auf einem Tri­maran-Design. Große Teile wer­den aus Kohle­fas­er-Kom­positwerk­stof­fen gefer­tigt. Mit einem Tief­gang von nur 1,2m sollen sie Geschwindigkeit­en von 35 Knoten erre­ichen. Antrieb liefern vier MAN-Diesel PK-1800. Auch für X3K wer­den als Haupt­waf­fen­sys­tem Seeziel-FK mit ein­er Reich­weite von 120 km genan­nt (möglicher­weise eben­falls C‑705). Schon vor dem Som­mer will Her­steller Lundin der indone­sis­chen Marine einen ersten Pro­to­typen zur prak­tis­chen Erprobung übergeben. 

Drei weit­ere Boote sollen dann bis 2014 fol­gen. Ob danach Anschluss­bestel­lun­gen fol­gen, wird sich­er von den prak­tis­chen Erfahrun­gen der indone­sis­chen Marine mit den ersten Booten — und natür­lich ver­füg­baren Mit­teln – abhängen. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →