Asien — Sidney E. Dean ‘Sha sho shian’ oder ‘Streitkolben des Attentäters’

Amphibis­che Fähigkeit­en
Chi­na besitzt 40 amphibis­che Kriegss­chiffe; neue amphibis­che Schiffe ein­heimis­ch­er Pro­duk­tion erset­zen alternde Ein­heit­en. Die PLAN ver­fügt zusät­zlich über Hun­derte klein­er Lan­dungs­boote, Barkassen und Trup­pen­trans­porter, die – zusam­men mit Fis­cher­booten, Trawlern und zivilen Han­delss­chif­f­en – die amphibis­chen Lan­dungss­chiffe der Marine durch eine zweite Welle unter­stützten kön­nen, nach­dem ein erster Brück­enkopf im Lan­dungs­ge­bi­et gesichert ist. (Diese zivilen Schiffe und Boote kön­nten auch zur Vor­bere­itung ein­er Offen­sive verdeckt Minen ausle­gen). Die Fähigkeit zur Durch­führung groß angelegter koor­diniert­er amphibis­ch­er Ein­sätze wächst und stellt einen Schw­er­punkt gegen­wär­tiger Übun­gen dar. 
Type 072-III
Type 072-III / Quelle: www.sinodefence.com

Son­stiges
Chi­na sta­tion­iert gegen­wär­tig 450 Kurzstreck­en­raketen (CSS‑6 und CSS‑7) ent­lang der Tai­wanstraße; jährlich kom­men rund 75 Raketen hinzu. Chi­na entwick­elt derzeit auch eine per Satel­liten­nav­i­ga­tion ges­teuerte, weit­er­re­ichende Vari­ante der CSS‑6 Kurzstreck­en­rakete, die kün­ftig US-Trup­pen auf Oki­nawa gezielt angreifen kön­nte. n Chi­na besitzt eine beachtliche defen­sive und offen­sive Minenkriegska­paz­ität. Die Vielfalt der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Minen reicht bis zu fer­n­detonierten Minen und Minen mit rake­te­nangetriebe­nen Sprengköpfen. Let­ztere kön­nen in tiefen Gewässern geg­ner­ischen Ver­bän­den bedeu­tende Areale ver­wehren. Gezieltes Minen­le­gen kön­nte US-Ver­bände auch in vorbes­timmte, für die PLAN gün­stige Gewäss­er zwin­gen – eventuell vor dem Visi­er lauern­der Jagd-U-Boote. 

Chi­na entwick­elt ver­schiedene ISR-Sys­teme (Intel­li­gence, Sur­veil­lance, Recon­nais­sance – Nachrich­t­en­di­enst, Überwachung, Aufk­lärung), um ein umfassendes Lage­bild eines erweit­erten Ein­satzge­bi­etes erstellen zu kön­nen. Hier sind eigene Überwachungssatel­liten, AWACS-Sys­teme, beman­nte und unbe­man­nte Langstreck­e­naufk­lärungs­flugzeuge sowie fort­geschrit­tene weitre­ichende Over­the- Hori­zon Radarsys­teme (land- wie seegestützt) entwed­er bere­its im Ein­satz oder vorge­se­hen; gemein­sam erhöhen diese ISR-Sys­teme die Fähigkeit, mil­itärische Bewe­gun­gen im West­paz­i­fik zu orten, zu überwachen und anzu­greifen. Chi­na kön­nte auch akustis­che Pas­sivsen­soren zur Ortung von Unter­see­booten entwick­elt haben. Auf­grund Chi­nas fortwähren­dem Inter­esse an Verbesserung der U‑Boot-Bekämp­fung sind Entwick­lung und Dis­lozierung zusät­zlich­er Unter­wassersen­soren im Zeitraum bis 2020 wahrschein­lich. Einige dieser kün­fti­gen Sys­teme kön­nten bis zum Rand des Kon­ti­nen­talschelfs platziert wer­den. Pas­sivsen­soren wür­den geräuscharme Unter­see­boote nur inner­halb einiger Kilo­me­ter Ent­fer­nung orten, wür­den jedoch Han­delss­chiffe sowie geräuschstarke Kriegss­chiffe auch in größer­er Ent­fer­nung aufspüren. 

Chi­na betreibt F&E Pro­gramme zur Ein­führung so genan­nter »Konzept­waf­fen«. Dieser Begriff umfasst vor allem kinetis­che Energiewaf­fen, Laser und Radiofre­quen­zwaf­fen. n Kinetis­che Energiewaf­fen, die ein Pro­jek­til mit ein­er Mün­dungs­geschwindigkeit von bis zu zwei Kilo­me­tern pro Sekunde (7.200 Stun­denkilo­me­ter) abfeuern, set­zen entwed­er elek­tro­mag­netis­che Kräfte oder ion­isierte Gase zur Geschoss­beschle­u­ni­gung ein. Wis­senschaftliche Zeitschriften in Chi­na geben an, dass ein elek­trother­mis­ch­chemis­ches Geschütz – ver­mut­lich für den Ein­satz als Schiffs- Flu­gab­wehrwaffe – in der Spät­phase des Entwick­lung­sprozess­es ste­ht. Chi­na ver­fol­gt auch ein robustes F&E‑Programm auf dem Sek­tor Laser­waf­fen. Hier dürfte der Schw­er­punkt auf der Entwick­lung von Antiper­so­n­en­waf­fen, von Flu­gab­wehrwaf­fen gegen Präzi­sion­s­mu­ni­tion sowie von ASAT-Waf­fen liegen. Bere­its 1995 stellte die mil­itäreigene Chi­na North Indus­tries Cor­po­ra­tion die ZM-87 Laser­waffe auf asi­atis­chen Rüs­tungsmessen vor. Eine mar­itime Ver­sion der ZM-87 kön­nte zum Blenden fremder Schiffs­be­satzun­gen einge­set­zt wer­den. Dok­trin und Strate­gie für asym­metrische Kriegs­führung
Die chi­ne­sis­chen Stre­itkräfte analysierten die seit 1990 von den USA geführten Kriege und kamen zu der Überzeu­gung, dass ihre tra­di­tionellen Stärken der numerischen Über­legen­heit und des Zer­mür­bungskrieges nicht gegen einen tech­nol­o­gisch über­lege­nen Feind siegen helfen. Schw­er­punk­te der neueren chi­ne­sis­chen Ein­satz­dok­trin sind fol­gerichtig Ver­schleierung, Über­raschung und Schock­wirkung der ersten Angriff­swellen, um den Geg­n­er zu paralysieren. Dies gilt für jeden tech­nol­o­gisch entwick­el­ten Geg­n­er, ob Tai­wan, Japan oder die USA.
Die chi­ne­sis­chen Stre­itkräfte suchen u.a. nach Wegen, die gefährlich­sten High­tech Waf­fen­sys­teme und Führungssys­teme des Geg­n­ers aufzus­püren, und durch direk­te Gewal­tein­wirkung oder durch tech­nol­o­gis­che Störung zu neu­tral­isieren. Ein beson­deres Augen­merk gilt hier­bei den geg­ner­ischen Infor­ma­tion­ssys­te­men, ins­beson­dere bei einem infor­ma­tion­szen­trischen Geg­n­er wie die USA. Kapitän z.S. Shen Zhongchang vom Forschungsin­sti­tut der Chi­ne­sis­chen Marine sieht beispiel­sweise voraus, dass eine schwächere Stre­itkraft einen über­lege­nen Geg­n­er durch Angriffe auf dessen wel­traumgestützte Kom­mu­nika­tions- und Überwachungssys­teme besiegt.
»Die Beherrschung des Alls wird eine Voraus­set­zung für mil­itärische Siege sein, wobei der Wel­traum zur neuen, das Schlacht­feld beherrschen­den Anhöhe wird« erk­lärt Shen. Er merkt auch an, dass »Blitzan­griffe und mächtige Erstschläge in Zukun­ft häu­figer durchge­führt wer­den«. In kün­fti­gen Kriegen wer­den aus Sicht Shens Radaran­la­gen, Führungs- und Kom­mu­nika­tion­sein­rich­tun­gen und Kom­man­doschiffe – alle­samt durch »intel­li­gente « Waf­fen, elek­tro­n­is­che Angriffe sowie elek­tro­mag­netis­che Impul­swaf­fen (EMP) ver­wund­bar – Pri­or­ität­sziele der Früh­phase ein­er PLA-Offen­sive sein. Zur Bekämp­fung amerikanis­ch­er Satel­liten entwick­elt Chi­na gemäß eigen­er Veröf­fentlichun­gen ein bre­ites Waf­fen­spek­trum: Laser zur Sen­soren­z­er­störung, flugzeuggestützte ASAT-Raketen und sog­ar Mikrosatel­liten. Fern­er dürfte Chi­na GPS-Störsys­teme entwick­eln. Das Pen­ta­gon geht davon aus, dass viele dieser Sys­teme im Zeitraum 2005 bis 2010 ein­satzbere­it sind. Auch das beman­nte Raum­fahrt­pro­gramm Chi­nas wird aus US-Sicht mit der Stre­itkräfte­trans­for­ma­tion der VRC in Verbindung gebracht.
»Infor­ma­tion War­fare« (IW) wird eben­falls ein wichtiges Instru­ment der asym­metrischen Kriegs­führung Chi­nas gegen über­legene Stre­itkräfte. Jüng­ste Übun­gen schließen das Konzept der IW zwis­chen den geg­ner­ischen Kom­man­dozen­tren zum Beginn eines Kon­flik­ts ein. Spezielle IW Ein­heit­en sollen feindliche C4I-Ein­rich­tun­gen, aber auch die ITKom­po­nente kämpfend­er Ver­bände (u.a. durch Ein­schleusen von Viren) angreifen und unter­brechen und gle­ichzeit­ig chi­ne­sis­che Sys­teme schützen.
Während der Feind durch IW Angriffe und Unter­brechung der Satel­liten­funk­tion »geblendet « oder des­or­gan­isiert ist, greifen chi­ne­sis­che Stre­itkräfte physisch an. Im Falle der US-Stre­itkräfte wären an erster Stelle Flugzeugträger­grup­pen aber auch landgestützte Schlüs­sel­stel­lun­gen – etwa die auf Oki­nawa liegen­den Kaser­nen, Logis­tikzen­tren und Flug­basen – anvisiert. Und laut der vor­ab erwäh­n­ten Mil­itärzeitschrift Jun­shi Wen­zhai geht Chi­na davon aus, bere­its die amerikanis­che Luftüber­legen­heit im West­paz­i­fik zer­stören zu kön­nen. Dem­nach sollen (nach dem Abschuss der Navy AWACS-Maschi­nen durch weitre­ichende Flu­gab­wehr und Luft- Luft-Raketen) Jagdbomber, Unter­see­boote und Kriegss­chiffe koor­diniert und simul­tan aus ver­schiede­nen Rich­tun­gen her die Flugzeugträger mit Raketen und Marschflugkör­pern angreifen und »in Flam­men zurücklassen «. 

Thomas Woodrow, langjähriger Beamter der Defense Intel­li­gence Agency und nun freier Mitar­beit­er der kon­ser­v­a­tiv­en Stiftung Jamestown Foun­da­tion, beschrieb die Strate­gie der PLAN Anfang des Jahres so: »Chi­nas Marine entwick­elt ein Tai­wan­szenario, US-Seestre­itkräfte in vorbes­timmte Angriff­s­zo­nen zu lock­en und sie dann mit ein­er Palette (von Waf­fen­sys­te­men) anzu­greifen. « PLAN-Manöver der let­zten zwei Jahre basierten auf Ein­satz­plä­nen, die sowohl eine Infor­ma­tion War­fare Offen­sive, koor­dinierte Luft- und Rake­te­nan­griffe auf Tai­wan, sowie Schläge gegen ein­greifende US-Kriegss­chiffe vor­sa­hen, schrieb Woodrow in »Chi­na Brief«. So fuhren im Ver­lauf des 2002-Manövers, an dem sich über 50 Kriegss­chiffe und ein Dutzend Jagd-U-Boote beteiligten, chi­ne­sis­che Schiffe und Unter­see­boote »in einem präze­den­zlosen Tran­sit ent­lang der Ostküste Tai­wans in ein Gebi­et des Paz­i­fiks, wo US-Träger im Falle ein­er Tai­wankrise sich aufhal­ten dürften. Die Nieder­lage amerikanis­ch­er Träger­grup­pen wäre der Schlüs­sel zu einem chi­ne­sis­chen Sieg über Tai­wan«.
Kon­flik­t­poten­zial wächst Die Kom­pe­tenz der PLAN-Mannschaften beim Ein­satz der neuen Schiffe und Waf­fen steigt merk­lich, stellt das Pen­ta­gon fest. Die Aus­bil­dungs- und Übungsak­tiv­ität der PLAN war 2002 sehr aktiv. Die im Novem­ber 2002 abge­hal­tene Jahre­sendübung der PLAN war sog­ar die umfan­gre­ich­ste ihrer Art über­haupt. Diese jährlich im Süd­chi­ne­sis­chen Meer unter Ein­bindung aller drei chi­ne­sis­ch­er Flot­ten stat­tfind­ende Übung beansprucht sämtliche Ele­mente der Marine inklu­sive Über­wasserver­bände, Unter­see­boote, amphibis­che Ein­heit­en und Luft­stre­itkräfte.
Macht­pro­jek­tionspoten­zial, Langstreck­e­naufk­lärungs- und Seeüberwachungska­paz­itäten der PLAN sowie der PLA all­ge­mein nehmen zu. Neue Wel­traum­sys­teme, AWACS-Flugzeuge, Langstreck­en-UAV und Over-the-Hori­zon-Radare wer­den die Fähigkeit erhöhen, mil­itärische Bewe­gun­gen im West­paz­i­fik zu orten, zu überwachen und anzu­greifen. Das Pen­ta­gon pos­tuliert anhand der chi­ne­sis­chen Luft­stre­itkräfte inklu­sive der PLANAF, dass die VRC bis 2010 in der Lage sein wird, die durch die Stre­itkräfte­dok­trin vorge­se­henen regionalen Ein­sätze – ins­beson­dere in und um die Tai­wanstraße – durchzuführen. Dies bedeutet nicht, dass Peking zögern würde, früher einen Krieg zu begin­nen, wenn ihre fun­da­men­tal­en Inter­essen bezüglich Tai­wan – etwa durch eine Unab­hängigkeit­serk­lärung der Insel­re­pub­lik – bedro­ht schienen. Sowohl die zunehmende Demokratisierung Tai­wans wie die schein­bar enger wer­den­den Sicher­heits­beziehun­gen zwis­chen Tai­wan und den Vere­inigten Staat­en wer­den in Peking mit Sorge betra­chtet, da sie die Unab­hängigkeits­be­stre­bun­gen der Insel­re­pub­lik stärken kön­nten. Peking behält sich offen den Ein­satz mil­itärisch­er Mit­tel gegen Tai­wan vor und nen­nt ver­schiedene Szenar­ien, die zu Gewal­tan­wen­dung gegen Tai­wan führen wür­den: eine Unab­hängigkeit­serk­lärung der Insel­re­pub­lik; aus­ländis­che Inter­ven­tion in Tai­wans inter­nen Angele­gen­heit­en; Tai­wans Erwerb von Kern­waf­fen; innere Unruhen auf Tai­wan. Führende Regierungsvertreter der VRC deuten fern­er an, dass ein unbe­gren­ztes Hin­auszögern der Wieder­auf­nahme des Dialogs Peking-Taipei die Gewal­tan­wen­dung recht­fer­ti­gen würde.
Die Autoren der jüng­sten Chi­nas­tudie des Pen­tagons gehen davon aus, dass Chi­na bei ein­er Tai­wankrise zwei Ziele hätte: Tai­wan (durch die dro­hende mil­itärische Über­ma­cht) zu Ver­hand­lun­gen zu Pekinger Bedin­gun­gen zu zwingen; 

Den Mil­itärein­satz so zügig durchzuführen, dass Drittparteien mit einem fait accom­plis kon­fron­tiert sind. Die Fähigkeit der PLAN, der US Navy unzu­mut­bare Ver­luste zuzufü­gen, soll nach der Pekinger Strate­gie eine amerikanis­che Inter­ven­tion von vorne­here­in abschreck­en.
Woodrow zitiert im Jan­u­ar Gen­eral­ma­jor Huang Bin von der Nationalen Wehruni­ver­sität Chi­nas: »Wenn ein Mil­itärkon­flikt in der Tai­wanstraße erst ein­mal stat­tfind­et, dann wer­den die Vere­inigten Staat­en sicher­lich inter­ve­nieren, aber das Aus­maß wird beschränkt bleiben. Die Vere­inigten Staat­en mögen mehrere Flugzeugträger­grup­pen entsenden, aber sie wer­den es (auf­grund der dort lauern­den Gefahren) niemals wagen, in die Tai­wanstraße einz­u­fahren …Wenn die Träger bedro­ht sind, wer­den die Amerikan­er fliehen.« Nach Aus­sagen der Navy-Führung bleibt dies, trotz der steigen­den Kampfkraft der PLAN, Wun­schdenken. So erk­lärte Admi­ral Thomas B. Far­go, Ober­be­fehlshaber des Teil­stre­itkraft über­greifend­en US-Paz­i­fikkom­man­dos (USPACOM), am 23. Juni vor dem Kongress: »Präsi­dent Bush hat klargemacht … dass unsere nationale Führung und auch das Paz­i­fikkom­man­do bere­it und entschlossen sind, unsere Verpflich­tun­gen unter dem Bei­s­tandsabkom­men für Tai­wan zu erfüllen.« 

Admi­ral Far­go bestätigte, dass sein Kom­man­do die steigende Mil­itär­ma­cht Chi­nas eben­so wie die Entwick­lun­gen um Tai­wan inten­siv ver­fol­gt und erk­lärte, dass der sich ändern­den Sicher­heit­slage durch Anpas­sung der amerikanis­chen Stre­itkräftestruk­tur begeg­net wird. Schutz der C4I Infra­struk­tur genießt eben­so Pri­or­ität wie Erhöhung der Mobil­ität und Flex­i­bil­ität. PACOM entwick­elt neue Ein­satzkonzepte. »Entsendungskräfte, im Ver­bund mit angemesse­nen Trans­portka­paz­itäten und Angriff­ssys­te­men, gewährleis­ten, dass wir mit ein­er auf die Region zugeschnit­te­nen Ein­satzkraft kurzfristig reagieren kön­nen. Fortschritte bei der Präzi­sion und der Zer­störungskraft (unser­er Waf­fen­sys­teme) bieten eben­so wie Fortschritte bei den Fähigkeit­en unser­er Fre­unde und Ver­bün­de­ten die Möglichkeit, unsere Stre­itkräftestruk­tur und Präsenz weltweit zu opti­mieren«, erk­lärte Admi­ral Far­go weit­er. »Wir suchen nach Wegen, unsere Kampfkraft inner­halb der Region zu erhöhen, während wir gle­ichzeit­ig die Belas­tung für unsere Fre­unde und Alli­ierten reduzieren. Unser Ziel ist eine anhal­tende langfristige Präsenz, die unsere Entschlossen­heit demonstriert.« 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →