USASEALS & CO — Die Spezialkräfte der US-Navy

Navy SEALs – mar­itime Kom­man­dos
Marineforum - Anti-Terror Übung (Foto: US Navy)
Anti-Ter­ror Übung
Bildquelle: US Navy

Die Abkürzung SEAL ste­ht für SEa-Air-Land, und betont die Viel­seit­igkeit der Navy Kom­man­dos, die über und unter Wass­er sowie an Land operieren und ihr Ein­satzge­bi­et auch aus der Luft (Fallschirm oder Hub­schrauber) erre­ichen kön­nen. Vor allem ihre einzi­gar­ti­gen Fähigkeit­en auf dem Bere­ich »Verdeck­ter Anmarsch« unter oder über Wass­er set­zen SEALs von den Spezialkräften der übri­gen TSK ab und öff­nen den Zugang zu Regio­nen, die anderen Spezialkräften eventuell ver­schlossen bleiben. 

Das Auf­gaben­spek­trum der SEALs umfasst Gueril­lakrieg, Antigueril­la und Anti- Ter­ror-Ein­sätze, Geisel­be­freiung; hand­stre­ichar­tige »Direct Action« Angriffe zwecks Zer­störung von Punk­tzie­len, Flugfeldbe­set­zung, u.ä. sowie Fern­spähein­sätze und Sab­o­tage hin­ter feindlichen Lin­ien. Marine­spez­i­fis­che Auf­gaben sind: Aufk­lärung, Sab­o­tage und Sab­o­tage­bekämp­fung auf und unter Wass­er, auf hoher See sowie in Bin­nengewässern und an Hafe­nan­la­gen; Erkun­dung im Vor­feld amphibis­ch­er Lan­dun­gen; Ein­nahme von Hafen- und Off­shore­an­la­gen; heim­lich­es Entern im Hafen oder auf hoher See, um feindliche Schiffe zu übernehmen oder gekaperte Schiffe zu befreien. 

Die Viel­seit­igkeit der SEALs ermöglicht es ihnen, Auf­gaben zu übernehmen, die nicht in ihren primären Auf­gaben­bere­ich fall­en oder für die sie nicht direkt aus­ge­bildet sind. So erhiel­ten SEALs vor 2001 keine Gebirgsjäger­aus­bil­dung, aber eine aus­führliche Klet­ter­aus­bil­dung, um Gebäude, Ölplat­tfor­men und Schiffe zu entern. Aus dem Stand her­aus erk­lom­men sie 2001/2002 steile Gebirgswände in Afghanistan. Auf­grund ihres ständi­gen Kon­di­tion­strain­ings kon­nten sie über­gangs­los in mehr als 3.000 Metern Höhe ohne Behin­derung arbeiten. 

Marineforum - Ausbildung in Alaska
Aus­bil­dung in Alas­ka

Anpas­sungs­fähigkeit und Leis­tungsspek­trum sind das Ergeb­nis ein­er extrem harten Aus­bil­dung. Rund dreivier­tel der Anwärter schei­den vorzeit­ig aus. Die 30-wöchige SEAL- Grun­daus­bil­dung umfasst u.a. einen sieben­wöchi­gen Kampf­taucherkurs, eine neun­wöchige Aus­bil­dung in Land­kriegs­führung und eine drei­wöchige Fallschir­maus­bil­dung. Anschließend fol­gt eine 15-wöchige Fort­geschrit­te­nen- aus­bil­dung, die u.a. auf den Ein­satz in ver­schiede­nen Topografien und Kli­ma­zo­nen vor­bere­it­et. Diese Fort­geschrit­ten- aus­bil­dung bere­it­et die Kom­man­dos aber auch inten­siv auf real­is­tis­che Ein­sätze jeglich­er Art vor und schärft die Fähigkeit zur Aktion in Klein­ver­bän­den unter Extrem­be­din­gun­gen. Erst dann wer­den die frisch qual­i­fizierten Kom­man­dos einem SEAL-Team zugeteilt. 

Doch auch in den Ein­satzver­bän­den wird der Schw­er­punkt auf ständi­ges Üben und ständi­ge Fort­bil­dung gelegt. Das Close Quar­ters Com­bat (CQC) Aus­bil­dungs­gelände für NSWG 2 ermöglicht beispiel­sweise schar­fes Schieß- und Ein­satz­train­ing im urba­nen wie im mar­iti­men Umfeld. Die Wände haben einen Plas­tiküberzug, der Geschosse absorbiert, um die Gefahr durch Quer­schläger beim Gefechtss­chießen zu ver­hin­dern. Das dreistöck­ige Gebäude hat 16 Räume mit ver­set­zbaren Wän­den, um möglichst vielfältige Ein­satzbe­din­gun­gen darstellen zu kön­nen. Das dritte Stock­w­erk ist als Schiffs­brücke kon­fig­uri­ert und ermöglicht auch das Entern aus der Luft. Mehr als 120 Kam­eras zeich­nen jede Bewe­gung aus jedem Winkel für die spätere Auswer­tung auf. 

Wenn sie keinen fes­ten Auf­trag an Land haben, fahren SEAL-Entsendungskom­man­dos und ihre Ergänzungs­de­tache­ments regelmäßig auf amphibis­chen Kriegss­chif­f­en sowie auf Unter­see­booten mit. Amphibis­che Schiffe sind bestens aus­gerüstet, um Schnell­boote und Mini-Unter­see­boote der SBT-Schnell­boot-Detache­ments und der SDV-Detache­ments mitzuführen und auszusetzen. 

Marineforum - Einsatz mit einem PEGASUS MK 5 Fast Insertion Craft (Foto: US Navy)
Ein­satz mit einem PEGASUS MK 5 Fast Inser­tion Craft
Bildquelle: US Navy

Jagd-Unter­see­boote kön­nen SEALs noch näher unbe­merkt an ihr Ein­satzziel her­an­führen. SEALs und ihre SDV-Teams kön­nen auf ver­schiedene Weise das U‑Boot ver­lassen – als Schwim­mer über seitliche Außen­luken in flut­baren Kam­mern oder mit Schlauch­boot oder Mini-U-Boot über einen Druck­kam­mer­auf­satz (Dry Deck Shel­ter), der über der Luke achtern des Turms mon­tiert wird. Die U‑Boote der VIR­GINIA-Klasse wur­den sog­ar aus­drück­lich mit Vorbe­dacht auf den SEAL-Ein­satz ent­wor­fen. Achtern vom Turm befind­et sich eine Flutkam­mer mit Tauch­er­schleuse, die bis zu 9 Kampf­schwim­mer gle­ichzeit­ig aufn­immt. Dies erlaubt das Aus­set­zen bzw. die Wieder­auf­nahme eines kom­plet­ten 16-köp­fi­gen SEAL-Zugs in nur zwei Flutvorgän­gen. Am Turm sind 8 Kam­mern zur Auf­be­wahrung von SEAL-Aus­rüs­tung (z.B. Tauch­er­schlit­ten) extern zugänglich. 

Die Lenkwaf­fe­nun­ter­see­boote (SSGN) der OHIO Klasse kön­nen sog­ar 66 SEALs samt Aus­rüs­tung mit­führen. Auf dem Oberdeck kön­nen ein oder zwei DDS mon­tiert wer­den. Alter­na­tiv kön­nen SEALs samt Tauch­er­schlit­ten über leere Raketen­rohre abge­set­zt und wieder aufgenom­men wer­den. Weit­ere leere Rohre kön­nen für die Unter­bringung von Aus­rüs­tung (u.a. Tauch­er­schlit­ten, Schlauch­boote, Minen) ver­wen­det wer­den. Im Bug des Bootes wird eine Ein­sat­zleitzen­trale ein­gerichtet, von der aus monate­lang der SEAL-Ein­satz geführt wer­den kann. Dies gilt auch für Kom­man­do-Ein­sätze an Land, selb­st in mehreren Hun­dert Kilo­me­tern Ent­fer­nung von der SSGN. Die OHIO-SSGN dient den SEALs auch als Logis­tik­ba­sis. Noch wesentlich­er: Das Boot bildet einen oper­a­tiv­en Ver­bund mit den SEALs. Aufk­lärungs-UUV und ‑UAV der SSGN unter­stützen die Kom­man­dos. SEALs kön­nen ihrer­seits ggf. Ziele für die Tom­a­hawk Marschflugkör­p­er des U‑Bootes iden­ti­fizieren. Schließlich kön­nen Marschflugkör­p­er oder andere Lenkwaf­fen des U‑Bootes kurzfristig zur tak­tis­chen Unter­stützung der Kom­man­dos einge­set­zt werden. 

Es gibt gegen­wär­tig acht reg­uläre SEAL-Teams der aktiv­en Navy. Je vier aktive SEAL-Teams sind im Bere­ich der Paz­i­fik­flotte bzw. der Atlantik­flotte sta­tion­iert, doch sind alle SEAL-Ein­heit­en für glob­ale Ein­sätze ausgebildet. 

SEAL-Teams wer­den durch einen Com­man­der (Fre­gat­tenkapitän) geführt. Ein Team hat cir­ca 300 Sol­dat­en und umfasst ein Führungse­le­ment, drei Trup­ps, sechs Züge und eine Unterstützungskompanie. 

Trup­ps wer­den durch einen Lieu­tenant Com­man­der (Korvet­tenkapitän) geführt und haben eine vierköp­fige Führungsabteilung. Ihre Auf­gabe ist Ein­satz­pla­nung und ‑koor­di­na­tion. Jedem Trupp unter­ste­hen zwei Pla­toons (Züge) als eigentliche Einsatzverbände. 

Jed­er SEAL-Zug beste­ht aus 16 Mann inklu­sive drei Offizieren. Zugführer ist ein Lieu­tenant (Kapitänleutnant).Einsätze wer­den i.d.R. durch 16‑, 8- oder 4‑Mann-Abteilun­gen durchge­führt. Während der Entsendun­gen wer­den i.d.R. die sechs Züge des Teams an ver­schiede­nen Bere­ichen (teil­weise an Land, teil­weise auf See) der Ein­satzre­gion abgesetzt. 

Außer­halb der reg­ulären SEAL-Struk­tur ste­ht die Ein­heit DEVGRU mit Sitz auf dem Stützpunkt Dam Neck, Vir­ginia. Obwohl alle SEAL-Teams eine Anti-Ter­ror-Fähigkeit besitzen, ist DEVGRU darauf spezial­isiert. Neben offen­siv­en Ein­sätzen (Geisel­be­freiung, Festnahme/Tötung von Ter­ror­is­ten) vor allem im mar­iti­men Umfeld führt die Ein­heit auch verdeck­te Aufk­lärung im urba­nen Umfeld durch. Während der 1990er Jahre wurde die Ein­heit beauf­tragt, im NATO-Rah­men mut­maßliche Kriegsver­brech­er auf dem Gebi­et des ehe­ma­li­gen Jugoslaw­iens auszus­püren und festzunehmen. 

Die ver­trauliche Per­son­al­stärke wird auf cir­ca 200 geschätzt. Neue Mit­glieder wer­den auss­chließlich von anderen SEAL-Teams rekru­tiert und haben min­destens sechs Dien­st­jahre beim NSW. Sie durch­laufen eine sieben­monatige Spezialaus­bil­dung; rund die Hälfte scheit­ert und kehrt zur alten Ein­heit zurück. Diese (im Gegen­satz zu den anderen SEAL-Teams) von einem Kapitän geführte Truppe soll in vier Ein­satz­grup­pen unterteilt sein und – im Gegen­satz zu den anderen SEAL-Teams – über eine eigene Luft­trans­portabteilung mit HH-60H Hub­schraubern verfügen. 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →