Europa — der Eurofighter (EF) Typhoon

Hin­ter­grund:

Am 18. Okto­ber 2011 wurde von EADS der 300. Eurofight­er (EF) aus­geliefert — damit nach Her­stellerangabe das erste (einzige) Mehrzweck­flugzeug der neuesten Gen­er­a­tion, das (bish­er) die “beein­druck­ende Zahl von 300 in Betrieb befind­lichen Flugzeu­gen” erre­icht hat.

Dieses Jubiläum sollte Anlass sein, einen kurzen Blick auf den Eurofight­er zu wer­den — zumal zeit­gle­ich etwa die deutsche Luft­waffe ankündigt, von den ursprünglich geplant­ten 177 Flugzeu­gen nur noch 140 abnehmen zu wollen, der Eurofight­er mit seinem Konkur­ren­zpro­dukt “Rafale” in Libyen erste Kampfein­sätze hin­ter sich hat und der Her­steller etwa in Indi­en in Anbi­eterkonkur­renz zu anderen Pro­duk­ten der inter­na­tionalen Waf­fen­börse steht.

Entwick­lung:

Der “Sale of the Cen­tu­ry” war für die europäis­che Rüs­tungsin­dus­trie der Startschuss für die Kon­struk­tion des EF. Anstelle der tra­di­tionellen Käufe aus den USA solte in Europa ein gemein­sam kon­stru­iertes Jagdflugzeug der neuen Gen­er­a­tion die alten Jets — Starfight­er und Phan­tom — ablösen. Die Stab­schefs der Luft­waf­fen von Großri­tan­nien, Ital­ien, Spanen und der Bun­desre­pub­lik sucht­en gemein­sam nach einen Kampf­flugzeug der Neun­ziger Jahre — lediglich Frankre­ich, schon immer mit der eige­nen Rüs­tungss­chmiede Das­sault auf Höhe der Tech­nik — wollte mit der Rafale an seinem eigen­em nationalen Weg festhalten.

Die Def­i­n­i­tion­sphase des neuen europäis­chen Jets war im Sep­tem­ber 1986 abgeschlossen, und der erste der acht Pro­to­typen sollte 1991 seinen Jungfer­n­flug absolvieren. 1996 wurde mit der Aus­liefer­ung der ersten von 800 Serien­maschi­nen gerech­net — zeit­gle­ich und damit in direk­ter Konkur­renz zur französichen Rafale, aber auch zu US-amerikanis­chen Flugzeug­mustern wie der F‑16 und F‑18.

Die Europäer beg­in­gen aber — wieder ein­mal — einen Fehler. Während das Flugzeug ursprünglich als Luftüber­legen­heit­sjäger gegen die Luft­waf­fen der “Warschauer Pakt-Staat­en” geplant war, wurde nach dem Ende des “Kalten Krieges” eine weit­ere Ver­wen­dung gesucht, auch, um die immensen Entwick­lungskosten poli­tisch zu recht­fer­ti­gen. Wie schon beim Tor­na­do (der let­zendlich vor allem als Jagdbomber zur Erd­kamp­fun­ter­stützung einge­set­zt wird) sollte die “eier­legende Wollmilch­sau” kon­stru­iert werden.

Tat­säch­lich führte dieses Anforderung­spro­fil nicht nur zu mas­siv­en Ver­teuerun­gen, son­dern auch zu erhe­blichen Zeitverzögerun­gen. Die ersten Serien­maschi­nen wur­den im August bzw. Sep­tem­ber 2003 an Deutsch­land uns Spanien übergeben. Erst seit 2004 kann wirk­lich von ein­er Über­nahme in den Bestand der europäis­chen Luft­waf­fen gesprochen wer­den — seit dem 30. April 2004 mit der Indi­en­st­stel­lung von sieben zweisitzi­gen Eurofight­er als Aus­bil­dungsstaffel beim Jagdgeschwad­er 73 „Stein­hoff“ in Laage. Und auch heute noch (Ende 2011) erfültl der Eurofight­er nicht alle Anforderun­gen, die seine Grün­derväter vorge­se­hen haben.

Bewaffnung und Einsatzmöglichkeiten:

Luftkampf:

Für den Luftkampf scheint der Eurofight­er inzwis­chen mehr als geeignet. Die wärme­suchen­den AIM‑9 (Air Inter­cpt Mis­sile) Sidewinder für kurze Reichtweit­en und die radarge­lenk­te AIM-120 AMRAAM für mit­tlere und weit­ere Dis­tanzen kon­nten schon von der Phan­tom- und Tor­nad­oflotte über­nom­men werden.

Auf europäis­ch­er Ebene wurde zudem für größere Dis­tanzen die AIM-132 ASRAAM entwick­elt. Die Rakete kann Feind­flugzeuge bere­its “auss­er Sichtweite” bekämpfen — was beim heuti­gen Luftkampf, der auch auf die Unter­stützung von AWACS-Flugzeu­gen baut, ein nicht zu unter­schätzen­der Vorteil ist. Vor dem Ziel wird ein Wärem­suchkopf aktiviert. Vor allem Großbri­tan­nien — und der Exportkunde Aus­tralien — wollen diese Rakete in das Arse­nal aufnehmen.

Soll­ten den­noch Feindlfugzeuge diesen Schirm durch­drin­gen — oder erst auf kürzere Dis­tanz inden­ti­fiziert wer­den kön­nen — wer­den vor allem deutsche EF mit dem von DIEHL (Deutsch­land) entwick­elte AIM-2000 IRIS‑T zum Ein­satz kom­men. Sie ist für kurze Ent­fer­nun­gen und den präzisen Zuschlag kon­stru­iert — und auch gün­stiger als die AIM-132.  Mehrere Tausend Raketen dieses Typs sollen bere­its bestellt bzw. aus­geliefert sein.

Als drittes neues Waf­fen­sys­tem wird an “Mete­or”, ein­er Mit­tel­streck­en­rakete als Ersatz für die AIM-120 AMRAAM gebaut — mit der pro­jek­tierten Ein­satzbere­itschaft ab 2014.

Jagdbomber und SEAD-Einsätze

(SEAD = Supres­sion of Ene­my Air Defence, Zer­schla­gung geg­ner­isch­er Luftwabwehr)

Bish­er ste­ht für den Eurofight­er für Deutsch­land nur das deutsch-schwedis­che Waf­fen­sys­tem Tau­rus zur Ver­fü­gung. Tau­rus kann bei ein­er Reich­weite von 350 km auch ver­bunkerte Ziele tre­f­fen — und eignet sich insofern vor allem zur Aus­sach­lung der geg­ner­ischen Luftab­wehr. Die Ein­sätze ins­beson­dere im Irak und in Libyen haben gezeigt, dass hier die ersten Schläge zu erwarten sind — um die Luftho­heit über dem geg­ner­ischen Ter­ri­to­ri­um zu erringen.

Prob­lema­tisch ist aber, dass Tau­rus nur gegen sta­tionäre Ziele einge­set­zt wer­den kann. Es muss bere­its vor dem Abschuss auf genaue Zielko­or­di­nat­en pro­gram­miert wer­den. Bewegliche Ziele wie Schiffe oder mobile Flu­gab­wehrsys­teme kön­nen von Tau­rus nicht mehr ziel­gerichtet aus­geschal­tet werden.

Erst bis zum Jahr 2017 sollen diverse andere Waf­fen­sys­teme für den EF zur Ver­fü­gung ste­hen, um auch dieses Ein­satzpro­fil wirk­sam abdeck­en zu können.

Radar:

Das CAPTOR des Eurofight­ers ist eine Weit­er­en­twick­lung des Blue-Vix­en-Radars durch das Euro­RADAR-Kon­sor­tium. Es wird ständig weit­er entwickelt.

Das in Tranche-1-Flugzeu­gen ver­baute CAPTOR‑C besitzt ver­schiedene Luft-Luft- und Luft-Boden-Modi und kann bis zu 20 Luftziele im “Track while scan”-Modus mit ein­er Ortungsre­ichtweite (für ein Jagdflugzeug von etwa 185 km) verfolgen.

Die Entwick­lung des CAPTOR‑E wurde am 1. Juli 2010 ges­tartet, Flugtest­mod­elle sollen bis 2013 fer­tig und Serien­mod­elle ab 2015 ver­füg­bar sein.

Trieb­w­erk:

Der Eurofight­er ver­fügt über zwei Trieb­w­erke. Das EJ200 ist ein Zwei­wellen­trieb­w­erk mit einem Schub- Gewichtsver­hält­nis von 9,5:1 und ein­er Trock­en­schubkraft von 69 kN und 95 kN mit Nachbrenner.

Leis­tung:

Die Marschgeschwindigkeit von Mach 1,5 und eine Höch­st­geschwindigkeit von Mach 2,35 sind durch Notleis­tun­gen kurzzeit­ig noch zu erhöhen.

Typ:Mehrzweck­kampf­flugzeug
Länge:15,96 m
Flügelspan­nweite:10,95 m
Flügelfläche:50,00 m² 1
Flügel­streck­ung:2,40
Tragflächen­be­las­tung:
  • min­i­mal (Leergewicht): 220 kg/m²
  • nom­i­nal (nor­males Start­gewicht): 310 kg/m²
  • max­i­mal (max­i­males Start­gewicht): 470 kg/m²
Höhe:5,28 m
Leergewicht:
  • Ein­sitzer: 11.000 kg 2
  • Zweisitzer: 11.700 kg
nor­males Startgewicht15.500 kg
max­i­males Startgewicht:23.500 kg
Treib­stof­fka­paz­ität:
  • Ein­sitzer 4.996 kg / 6.215 Liter (intern)
  • Dop­pel­sitzer 4.300 kg (intern)
Treib­stoff­massenan­teil:0,312
g-Lim­its:+9/–3
Höch­st­geschwindigkeit:
  • bei opti­maler Höhe: Mach 2,35
  • in Boden­nähe: Mach 1,2
Marschgeschwindigkeit:
  • Ohne Außen­las­ten: Mach 1,5
  • In der Luft-Luft-Rolle: Mach 1,2 3
Min­i­malgeschwindigkeit:203 km/h
Dien­st­gipfel­höhe:16.765 m 4
max­i­male Flughöhe:19.812 m
max­i­male Steigleistung:315 m/s
Ein­satzra­dius:1.389 km (bei exter­nen Zusatz­tanks)[148]
Über­führungsre­ich­weite:3.790 km [148]
Waf­fen­last:7.500 kg
Trieb­w­erk:zwei Euro­jet EJ200-Man­tel­stromtrieb­w­erke
Schub:
  • mit Nach­bren­ner: 2 × 90 kN
  • ohne Nach­bren­ner: 2 × 60 kN
Schub-Gewicht-Ver­hält­nis:
  • max­i­mal (Leergewicht): 1,67
  • nom­i­nal (nor­males Start­gewicht): 1,18
  • min­i­mal (max­i­males Start­gewicht): 0,78

Quelle der Tabelle: Wikipedia

Ein­sat­zlän­der:

Inzwis­chen haben Deutsch­land, Großbri­tan­nien, Ital­ien, Öster­re­ich und Spanien den Eurofight­er im Ein­satz. Als Exportkunde kon­nte Sau­di Ara­bi­en gewon­nen wer­den. Unter anderem wer­den für Däne­mark und die Schweiz sowie für Indi­en entsprechende Verkäufe erhofft.

externe Links:

www.eurofight­er.com/

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →